- Alle Produkte dem Warenkorb hinzugefügt.
Roboter-Rasenmäher installieren
Installation des Mähroboters
Ein Mähroboter ist natürlich eine große Hilfe im Garten. Er muss jedoch richtig installiert werden, damit er einwandfrei funktioniert. Wir haben die Schritte für eine erfolgreiche Installation unten aufgeführt.
Schritt 1: Beachten Sie Folgendes!
- Stellen Sie sicher, dass der Roboter nicht auf einer größeren Rasenfläche eingesetzt wird, als er geeignet ist.
- Der Mähroboter fährt mittig über das Begrenzungskabel, um zur Ladestation zurückzukehren.
- Das Begrenzungskabel muss immer als eine große Schleife verlegt werden, und der Roboter arbeitet innerhalb dieser Begrenzung.
- Stellen Sie sicher, dass keine Metallobjekte oder andere Gegenstände auf dem Rasen liegen.
- Falls Sie einen Mähroboter mit App haben, sorgen Sie dafür, dass in Ihrem Garten eine gute Netzabdeckung vorhanden ist.
- Stellen Sie sicher, dass sich ein Stromanschluss in maximal 5 Metern Entfernung vom Rasen befindet.
Haben Sie noch keinen Mähroboter, möchten aber einen kaufen? Sehen Sie sich dann an 'Wie wähle ich meinen Mähroboter aus?'
Schritt 2: Vorbereitung
- Erstellen Sie eine Skizze oder machen Sie sich ein genaues Bild von Ihrem Garten und prüfen Sie, wo Sie den Strom am besten anschließen können.
- Bestimmen Sie, wo die Ladestation platziert werden kann. Sie sollte sich in der Nähe einer Steckdose befinden.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Mähroboter für die Fläche Ihres Rasens geeignet ist.
- Entfernen Sie lose Gegenstände von Ihrem Rasen, z. B. Äste oder andere lose Objekte.
- Mähen Sie den Rasen einmal kurz, damit der Roboter effizient arbeiten kann und das Gras auf einer optimalen Länge bleibt.
Schritt 3: Platzieren der Ladestation
- Es ist wichtig, dass die Ladestation sich in der Nähe einer Steckdose befindet.
- Platzieren Sie die Ladestation am Rand der Rasenfläche auf einem flachen Untergrund.
- Versuchen Sie, sie an einem kühleren Ort aufzustellen, z. B. an einem schattigen Platz, damit sie nicht zu lange in der Sonne steht und der Akku nicht überhitzt.
- Stellen Sie sicher, dass genügend Platz um die Ladestation vorhanden ist, damit der Roboter problemlos hinein- und herausfahren kann. Schauen Sie in die Bedienungsanleitung für weitere spezifische Informationen.
- Es ist sehr wichtig, dass die Ladestation so positioniert wird, dass der Roboter nach rechts ausfährt, wenn Sie auf dem Rasen stehen. Dies gilt für Hans, Teun und Katrien. Für andere Modelle finden Sie die entsprechenden Informationen in der Bedienungsanleitung.
- Nach dem Verlegen des Begrenzungskabels (Schritt 4) muss das Kabel, das unter der Ladestation hindurchläuft, mit dem roten Anschluss verbunden werden.
Das andere Ende des Begrenzungskabels wird mit dem schwarzen Anschluss verbunden. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung oder im Artikel in unserem Helpcenter zur Platzierung der Ladestation.
Schritt 4: Das Begrenzungskabel verlegen

- Beginnen Sie beim Ladestation und legen Sie das Begrenzungskabel als eine große Schleife um den Rand Ihres Grundstücks. Sehen Sie sich die Bedienungsanleitung an und verwenden Sie das mitgelieferte Lineal, um den Abstand zum Rand Ihres Rasens zu bestimmen.
- Beim Verlegen des Begrenzungskabels sollten Sie 30 cm Abstand zwischen dem Kabel und dem Rand halten.
- Wenn neben der Rasenfläche ein Weg verläuft, der genauso hoch ist wie der Rasen, können Sie das Begrenzungskabel in einem Abstand von 5 bis 8 cm vom Rand verlegen, damit der Mäher zur Hälfte darüberfahren kann und die Kanten besser gemäht werden.
- Hindernisse, gegen die der Roboter nicht anstoßen darf, müssen abgegrenzt werden. Dies kann mit Rasenkanten, Pfosten um einen Baum oder mit einer Schleife des Begrenzungskabels erfolgen. Bäume oder andere stabile Objekte müssen nicht abgegrenzt werden, da der Roboter dagegenstoßen und umdrehen kann.
- Befestigen Sie das Begrenzungskabel mit Erdnägeln. Durch das Mulchen wird das Kabel nach kurzer Zeit nicht mehr sichtbar sein und leicht in den Rasen einsinken.
- Wir empfehlen, das Begrenzungskabel zunächst mit einigen Nägeln zu fixieren. Dadurch kann es nach einer ersten Testfahrt leicht angepasst werden. Achten Sie darauf, dass das Mähwerk vollständig angehoben ist oder die Messer entfernt sind. Andernfalls könnte das Begrenzungskabel durchgeschnitten werden.
- Wir empfehlen, das Begrenzungskabel nicht einzugraben. Wenn Sie das Kabel eingraben, kann es sein, dass es mit der Zeit weiter absinkt und der Mäher das Signal nicht mehr richtig empfängt. Falls Sie es dennoch eingraben möchten, empfehlen wir eine Tiefe von maximal 5 cm.
Mehrere Zonen mähen? Kein Problem!
- Unsere Rasenroboter können durch schmale Durchgänge von 0,8 m fahren und mähen. (siehe Bild bei Schritt 4). Beachten Sie, dass zusätzlich zu den 0,8 m auf beiden Seiten 30 cm Platz zwischen dem Kabel und dem Rand sein müssen.
- Haben Sie zwei Rasenflächen (z. B. vorne und hinten am Haus), die durch einen Weg verbunden sind? Wenn der Weg genauso hoch ist wie der Rasen, kann der Mähroboter darüberfahren, um eine andere Rasenfläche zu erreichen. Hierbei können Sie das Begrenzungskabel enger zusammenlegen: 40 cm x 40 cm x 40 cm. Dies, da der Mähroboter auf diesem Weg nicht mähen muss, sondern nur über das Begrenzungskabel fahren muss, um auf die andere Rasenfläche zu gelangen. Das Begrenzungskabel muss immer eine geschlossene Schleife sein (und darf sich nicht verzweigen).
Schritt 5: Die Ladestation mit Strom verbinden
Führen Sie das Netzkabel zur Ladestation. Schalten Sie den Mähroboter ein und schieben Sie ihn in die Ladestation, um ihn aufzuladen. Achten Sie darauf, dass der Mähroboter guten Kontakt hat und die Ladestation korrekt angeschlossen ist, damit der Mäher geladen werden kann.
Schritt 6: Die Bildschirmeinstellungen des Mähroboters
Nachdem Sie alles installiert haben, können Sie den Mähroboter weiter einstellen. So können Sie die Sprache ändern und eine PIN festlegen, da diese PIN erforderlich ist, um Ihren Mähroboter zu benutzen. Prüfen Sie, ob der Mähroboter einwandfrei läuft, und gehen Sie sicherheitshalber mit, um zu sehen, ob das Begrenzungskabel korrekt verlegt ist – also im richtigen Abstand zu den Rändern, flach auf dem Boden und nicht auf dem Gras.
Stellen Sie außerdem die Mähhöhe nach Ihren Wünschen ein. Wir empfehlen, mit einer höheren Stufe zu beginnen und diese nach und nach zu reduzieren.
Wenn Sie zunächst noch eine Beratung zum Mähroboter wünschen, schauen Sie unter Beratung Rasenroboter
*Handbuch Rasenmähroboter Hans
*Handbuch Rasenmähroboter Teun und Katrien