• Alle Produkte dem Warenkorb hinzugefügt.

Robotermäher

Robotmäher Hans

Willkommen bei Zoef Robot, dem Spezialisten für Roboter in und um das Haus.

Wir machen Ihr Leben einfacher mit fortschrittlichen Rasenmährobotern, die Ihren Rasen mühelos pflegen. Unsere Rasenmähroboter arbeiten selbstständig, schnell und effizient, sodass Sie mehr Zeit für andere Dinge haben. Egal, ob Sie einen kleinen oder großen Garten haben, unsere Roboter passen sich Ihrem Garten an und sorgen stets für ein perfektes Ergebnis. Mit intelligenten Technologien wie automatischen Mähzeiten und präziser Navigation genießen Sie jederzeit einen gepflegten Rasen. Entscheiden Sie sich für Komfort und Qualität mit einem Rasenmähroboter von Zoef Robot!

Teun bis 300m² Katrien bis 500m² mit App Hans bis 2000m² mit App

Rasenmähroboter Teun

Robotmäher Teun

Rasenmähroboter Katrien

Robotmäher Katrien

Rasenmähroboter Hans

Rasenmähroboter Hans

Die erste Runde mit Ihrem neuen Rasenmähroboter.

Ein guter Start ist die halbe Miete, deshalb haben wir diesen praktischen Leitfaden für die erste Nutzung Ihres neuen Rasenmähroboters erstellt. So stellen Sie sicher, dass keine Probleme auftreten und dass er so lange wie möglich hält.

> Alles über die erste Runde lesen

Wenn Sie nach einer einfachen und effizienten Möglichkeit suchen, Ihren Rasen zu pflegen, ist ein Rasenmähroboter die perfekte Lösung für Sie. Diese automatisierten Mäher wurden entwickelt, um Ihren Rasen ohne jeglichen Aufwand Ihrerseits zu mähen, während Sie sich anderen Aufgaben in und um Ihr Haus widmen können.

Bester Rasenmähroboter 2025

Genießen Sie einen Garten mit einem frisch gemähten Rasen. Dafür möchten Sie natürlich den besten Rasenmähroboter 2025. Diesen finden Sie bei Zoef Robot. Unsere Rasenmähroboter machen es möglich – und das, ohne dass Sie etwas tun müssen. Zoef bietet verschiedene Modelle von Rasenmährobotern zu einem günstigen Preis und mit hoher Qualität. Natürlich sind alle Modelle mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, wie Stoßsensoren, Hebesensoren und einem Not-Aus-Knopf.

Intelligenter Rasenmähroboter mit App

Die Rasenmähroboter aus dem Sortiment von Zoef Robot (mit Ausnahme von Teun) verfügen über WLAN und Bluetooth und können daher weltweit einfach über die Zoef Robot Smart App gesteuert werden. Darüber hinaus lassen sich die Roboter auch direkt über das LCD-Display am Gerät vollständig konfigurieren. Sie können den Tag und die Uhrzeit einstellen, zu der der Rasenmähroboter starten soll, sodass er automatisch mäht, wenn es nötig ist, ohne dass Sie daran denken müssen. Zudem können Sie über die App jederzeit den Status überprüfen, den Mähroboter starten oder eine Benachrichtigung erhalten, falls es ein Problem gibt. So sind Sie immer auf dem Laufenden, egal wo Sie sich befinden.

 

Beratung

> Funktionen/Funktionsweise

> Installation und Wartung

> Beratung zur Auswahl

 

 

 

Wie funktioniert ein Rasenmähroboter?

Ein Rasenmähroboter ist ideal. Er sorgt dafür, dass du das Gras nicht mehr selbst mähen musst. Klingt gut! Ein Mähroboter übernimmt das Mähen für dich. Du kannst dem Roboter einfach Aufgaben zuweisen und Programme einstellen. Möchtest du wissen, wie ein Rasenmähroboter funktioniert? Dann lies weiter!

Ein Rasenmähroboter funktioniert auf sehr einfache Weise. Mit einem Programm und einem Begrenzungskabel bestimmst du die Route, die dein Rasenmähroboter abfährt. Der Mähroboter beginnt dann automatisch zu mähen und kehrt zur Ladestation zurück, wenn der Akku fast leer ist. Das Ergebnis ist ein perfekt gepflegter Rasen ohne jegliche körperliche Anstrengung.

Doch das ist noch nicht alles. Rasenmähroboter sind auch sehr umweltfreundlich, da sie mit einem Akku statt mit Benzin betrieben werden. Sie sind zudem sehr leise und verursachen weder Lärm- noch Luftverschmutzung. Darüber hinaus sind sie sicher für Kinder und Haustiere, da sie mit Sensoren ausgestattet sind, die das Gerät stoppen, sobald ein Hindernis erkannt wird.
Ein Rasenmähroboter verwendet ein Begrenzungskabel, das als Schleife um den Rasen gelegt und mit der Ladestation verbunden wird. Das Begrenzungskabel ist einfach zu installieren und sorgt dafür, dass der Rasenmähroboter zuerst die Rasenkanten mäht, bevor er das Innere des Bereichs bearbeitet. Danach kehrt der Mähroboter zur Ladestation zurück, um sich für den nächsten Einsatz aufzuladen.

Wie navigiert ein Rasenmähroboter?

Der Rasenmähroboter mäht selbstständig deinen Rasen. Unsere Rasenmähroboter arbeiten mit einem Begrenzungskabel. Durch das Begrenzungskabel erkennt der Roboter, wo er sich bewegen darf, da er Signale empfängt und so innerhalb der vorgegebenen Linien bleibt. Der Mäher verfügt außerdem über einen Kollisionssensor, der Objekte erkennt und diese meidet. Unser Rasenmähroboter Hans verfügt über eine ultraschallbasierte Hinderniserkennung, die es ihm ermöglicht, Hindernisse frühzeitig zu erfassen und zu vermeiden, wodurch er noch effizienter arbeitet. Darüber hinaus gibt es weitere Sensoren, die unsere Rasenmähroboter besonders machen. Ein Rasenmähroboter fährt über das Begrenzungskabel zurück zur Ladestation, wenn der Akku leer ist. Das ist ideal, da der Roboter so wieder aufgeladen wird und bereit für den nächsten Einsatz ist.

Wie begrenzt man sein Grundstück?

Beginne beim Ladestation und lege das Begrenzungskabel um den Rand deines Grundstücks. Sieh dir die Bedienungsanleitung und das mitgelieferte Lineal an, um den Abstand zur Rasenkante zu bestimmen. Begrenze auch Hindernisse. Denke zum Beispiel an Objekte, die nicht über die Mähfläche hinausragen und die der Roboter nicht selbst umfahren kann. Befestige das Begrenzungskabel mit den dazugehörigen Begrenzungskabel-Heringen. Beachte die Schritte in der Bedienungsanleitung, um sicherzustellen, dass das Begrenzungskabel korrekt verlegt wird. Auf unserer Seite Rasenmähroboter installieren findest du weitere Informationen zur Verlegung des Begrenzungskabels.

Wie installiert man den Rasenmähroboter?

Bevor der Rasenmähroboter seine Arbeit aufnehmen kann, muss er zunächst am Ladestation aufgeladen werden. Sobald dies erledigt ist, kannst du den Mäher installieren. Diese Aufgabe kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, aber sobald die Installation abgeschlossen ist, hast du nahezu keine Arbeit mehr mit deinem Rasenmähroboter. Auf unserer Seite Rasenmähroboter installieren, gehen wir detaillierter auf die Installation ein.

Wie programmiert man den Rasenmähroboter?

Nachdem du die Vorbereitungen abgeschlossen hast, bleibt nur noch das Programmieren des Rasenmähroboters. Es ist oft hilfreich, den Rasenmähroboter vollständig aufgeladen in das Ladestation zu stellen, bevor du das Mähprogramm einstellst. Dies kann in der App (Katrien und Hans) oder über das Display erfolgen. Mit der dazugehörigen App oder über das Display kannst du beispielsweise einen Mähplan festlegen und vieles mehr! Hast du verschiedene Zonen? Dann kannst du Startpunkte festlegen, an denen der Rasenmähroboter das Mähen beginnen soll. Bei Hans wird eine intelligente Karte des Rasens erstellt. Dadurch identifiziert er spezifische Zonen und legt Startpunkte fest, um gezielte Mähvorgänge durchzuführen. Bei Teun und Katrien kannst du einstellen, nach wie vielen Metern der Roboter das Feld betreten soll. 

Alle Rasenmähroboter ansehen
*Bedienungsanleitung Rasenmähroboter Hans

*Bedienungsanleitung Rasenmähroboter Teun und Katrien

*Bedienungsanleitung App Rasenmähroboter

 

 

 

Die erste Runde mit deinem neuen Rasenmähroboter

Ein guter Start ist die halbe Miete, deshalb haben wir diesen praktischen Schritt-für-Schritt-Plan erstellt, damit du sicher bist, dass du ihn richtig einstellst und korrekt verwendest. Ein Rasenmähroboter nimmt dir die Arbeit ab – du musst nur in der App festlegen, was der Rasenmähroboter tun soll. Es gibt jedoch einige Dinge, die bei der Installation und Wartung zu beachten sind. Daher haben wir diesen Leitfaden erstellt, und für ausführlichere Informationen kannst du jederzeit die Bedienungsanleitung verwenden, die du mit dem Rasenmähroboter erhältst.

 


Schritt 1: Vorbereitung des Rasens.

  • Entferne Hindernisse wie Spielzeug, Äste und Steine vom Rasen. Diese könnten den Rasenmähroboter während seiner Runde behindern, wodurch er diesen Bereich auslassen würde.
  • Installiere bei Bedarf das Begrenzungskabel gemäß der Anleitung, damit der Mäher weiß, wo er arbeiten soll.


Schritt 2: Installation und Aufladen des Rasenmähroboters.

  • Platziere die Ladestation auf einer ebenen Fläche in der Nähe einer Steckdose und sorge dafür, dass ausreichend Platz um sie herum ist. Sie muss nicht zwingend wie auf dem Bild aufgestellt werden – es ist auch eine gute Idee, sie unter einem Dach oder auf einer Terrasse zu platzieren.
  • Schließe die Ladestation an und stelle den Rasenmähroboter hinein, um ihn vollständig aufzuladen. Nach jedem Mähvorgang wird er automatisch zum Laden zurückkehren.


Schritt 3: Die Zoef Robot Smart App einrichten.

  • Lade die Zoef Robot Smart App aus dem App Store oder Google Play Store auf dein Smartphone herunter.
  • Verbinde den Roboter in der App über Bluetooth oder WLAN. Für Anweisungen kannst du in die Bedienungsanleitung oder in die App schauen. In der App kannst du Mähpläne festlegen, sodass der Roboter beispielsweise jeden Samstag um 10 Uhr morgens automatisch startet – selbst wenn niemand zu Hause ist. 


Schritt 4: Manuelle Einstellungen über das Display.

  • Nutze das Display des Rasenmähroboters, um grundlegende Einstellungen wie die Mähfrequenz oder den Betriebsmodus zu konfigurieren, falls du die App nicht verwendest.
  • Wenn ein Mähplan eingestellt ist, kann er automatisch mit dem Mähen beginnen, sobald du es festgelegt hast.
  • Überprüfe, ob Uhrzeit und Datum korrekt eingestellt sind.


Schritt 5: Den ersten Mähvorgang starten.

  • Lasse den Rasenmähroboter entsprechend den festgelegten Einstellungen arbeiten.
  • Beobachte den ersten Mähvorgang kurz, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.


Schritt 6: Wartung und Kontrolle.

  • Überprüfe regelmäßig die Messer auf Abnutzung und reinige den Rasenmähroboter gelegentlich (entferne Grasreste und Schmutz).
  • Halte das Begrenzungskabel und die Ladestation sauber und frei von Hindernissen.


Dein Zoef Robot Rasenmähroboter ist nun voll einsatzbereit und hält deinen Rasen in Topform!

Alle Rasenmähroboter ansehen

 

 

 

Wann solltest du dich für einen Rasenmähroboter entscheiden?

Ein Rasenmähroboter ist eine intelligente Wahl, wenn du nach einer einfachen und effizienten Möglichkeit suchst, deinen Rasen zu pflegen. Er spart dir Zeit und sorgt für einen schönen, gepflegten Rasen ohne viel Aufwand. Mit einem Rasenmähroboter, der über eine App gesteuert wird, kannst du den Mähroboter ganz einfach bedienen und an deine Bedürfnisse anpassen. Wie wähle ich meinen Rasenmähroboter aus?

Berücksichtige beim Kauf Hindernisse und Steigungen in deinem Garten. Wähle einen Rasenmähroboter, der zur Größe deines Rasens passt, und genieße mehr Freizeit sowie einen gepflegten Rasen.

Welcher Rasenmähroboter ist für deinen Garten geeignet?

Die Wahl des richtigen Rasenmähroboters ist entscheidend für einen schönen und gesunden Rasen. Beim Vergleich der Modelle solltest du die Größe deines Rasens und die gewünschten Funktionen berücksichtigen. Wenn dein Rasen maximal 300m² groß ist, ist der Teun eine gute Wahl. Für größere Rasenflächen bis 500m² ist Katrien die beste Option. Katrien und Hans verfügen über eine praktische App, und alle unsere Rasenmähroboter haben ein benutzerfreundliches Bedienfeld. Unsere Modelle Teun und Katrien eignen sich ideal für kleinere Gärten. Unser Rasenmähroboter Hans ist perfekt für größere Flächen bis zu 2000m²! Er verfügt über besondere Funktionen wie „SuperWifi“, Hinderniserkennung, eine intelligente Rasenkarte und mehr. Sieh dir auch Wie wähle ich meinen Rasenmähroboter aus? an.

Wie installierst du einen Rasenmähroboter?

Platziere die Ladestation deines Rasenmähroboters an einem strategischen Ort. Wähle eine Stelle innerhalb von 20 Metern zu einer Stromquelle, beispielsweise in deinem Schuppen. Achte darauf, dass der Untergrund eben ist und dass du die Ladestation richtig ausrichtest, mit viel freiem Platz um sie herum. Schau dir die technischen Details in der Bedienungsanleitung an. Für weitere Informationen, besuche Rasenmähroboter installieren. Verbinde die Ladestation mit der Stromversorgung und stelle sicher, dass das Begrenzungskabel an der Ladestation endet.

Welche Erfahrungen gibt es mit Rasenmährobotern?

Du bist sicherlich nicht der Erste und auch nicht der Letzte, der nach einem Rasenmähroboter sucht. Rasenmähroboter sind eine praktische und beliebte Lösung für Verbraucher, die Komfort und Zeitersparnis schätzen. Diese automatisierten Rasenmähroboter sorgen für ein müheloses Mäherlebnis und sparen dem Nutzer viel Zeit. Sie sind zudem energieeffizient und umweltfreundlich, was sie zu einer nachhaltigen Wahl für Verbraucher macht. Beim Kauf eines Rasenmähroboters ist es wichtig, auf die Größe des Gartens und die gewünschten Funktionen zu achten.

Warum ein Rasenmähroboter von Zoef Robot?

Wenn du nach einem zuverlässigen und einfach zu bedienenden Rasenmähroboter suchst, dann sind die Rasenmähroboter von Zoef Robot die perfekte Wahl für dich. Unsere robusten Mäher eignen sich sowohl für kleine als auch für große Gärten und sorgen für einen perfekten Rasen – ganz ohne Aufwand.

Bei Zoef Robot legen wir großen Wert auf Qualität und Service. Deshalb bieten wir unseren Kunden hochwertige Produkte und kompetente Unterstützung. Zudem haben wir alle Ersatzteile auf Lager, sodass du deinen Rasenmähroboter jederzeit schnell wieder einsatzbereit machen kannst.

Mit einem Rasenmähroboter von Zoef Robot kannst du deine freie Zeit in vollen Zügen genießen. Lass den Rasenmähroboter die Arbeit übernehmen, während du entspannst und deinen perfekt gepflegten Rasen bewunderst. Entscheide dich noch heute für einen Rasenmähroboter von Zoef Robot und erlebe den Komfort des automatischen Mähens.

Zu den Rasenmährobotern