Evert mit Wasserspray
Evert reinigt mühelos Fenster, Türen und Fliesen mit seiner intelligenten Navigation und automatischen Wassersprühfunktion.
Mehr erfahren?
Einfache Bedienung.
Evert ist einfach zu bedienen mit einem Knopfdruck oder über die mitgelieferte Fernbedienung.
Zurück zum Startpunkt.
Evert kehrt nach der Reinigung zum Startpunkt zurück, sodass Sie ihn leicht vom Fenster nehmen können.
Geeignet für diverse Oberflächen.
Evert reinigt nicht nur Fenster, sondern ist auch effektiv auf Türen, Fliesenwänden und anderen glatten Oberflächen mit Rahmen.
Automatische Wassersprühfunktion.
Der integrierte Wasserspray befeuchtet das Fenster automatisch, wodurch manuelles Sprühen überflüssig wird und ein streifenfreies Ergebnis erzielt wird.
Doppelte Reinigungsscheiben.
Evert verwendet zwei rotierende Poliertücher, die Schmutz effektiv lösen und entfernen, für eine gründliche Reinigung.
Sicherheit.
Evert ist mit einem Sicherheitsseil und einer Backup-Batterie ausgestattet, wodurch er bei Stromausfall bis zu 15 Minuten hängen bleibt.
Bobbie 4.0 mit Wasserspray
Dieser intelligente Reinigungsroboter ist
für alle ebenen Oberflächen geeignet und reinigt Ihre Fenster streifenfrei.

Rutschfest.
Bobbie 4.0 kann mit extra nassen Reinigungstüchern arbeiten, ohne zu rutschen, wodurch Sie die Tücher zwischendurch einfach reinigen können.
Rechteckiges Design.
Dank seiner rechteckigen Form erreicht Bobbie mühelos alle Ecken des Fensters, für eine vollständige Reinigung ohne ausgelassene Stellen.
Intelligente Navigation.
Mithilfe eines Gyroskops und Sensoren navigiert Bobbie systematisch über die Oberfläche und kehrt nach Beendigung automatisch zum Startpunkt zurück.
Doppelter Wasserspray.
Bobbie 4.0 befeuchtet das Glas automatisch mit zwei integrierten Sprühdüsen, für eine gleichmäßige und streifenfreie Reinigung.
Funktioniert mit und ohne Rahmen.
Dank fortschrittlicher Sensoren erkennt Bobbie automatisch das Ende der Oberfläche, wodurch er auch an rahmenlosen Fenstern arbeiten kann.
Smarte Steuerung.
Bedienen Sie Bobbie einfach über die Zoef Robot Smart-App, die Fernbedienung oder direkt am Gerät – ganz wie Sie es wünschen.
Welcher Roboter-Fensterputzer ist der richtige für Sie?
Hast du keine Lust, deine Freizeit mit Fensterputzen zu verbringen?
Wie wähle ich einen Roboter-Fensterputzer?



Vierkant
Rotierend
1cm2 aus der Ecke
1,5cm2 aus der Ecke
App, Fernbedienung und Knopfdruck
Fernbedienung und Knopfdruck
2x
1x
Ja
Nein
2,5 min/m2
4 min/m2
5m
5m
Ja
Nein
25x25x7.7cm
29 x 15 x 67 cm
20min
15min
Randsensoren, Bots-Sensoren, Saugkraftverlustsensor
Randsensoren, Bots-Sensoren, Saugkraftverlustsensor
Accessoires
Hast du eine Frage? Wir helfen dir gerne.
Sehen Sie sich die häufig gestellten Fragen unserer Kunden an. Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Kann ich den Roboter so programmieren lassen, dass er zu bestimmten Zeiten reinigt?
Bobbie 4.0 ist über die „Zoef Robot Smart“-App programmierbar: Sie können ganz einfach Timer nach Ihrem Zeitplan einstellen. Wählen Sie zum Beispiel Samstagmorgen, während Sie nicht da sind. Evert bietet eine einfachere Bedienung per Fernbedienung und Taste, aber keine Planung. Das macht Bobbie 4.0 ideal für Haushalte und kleine Unternehmen, die zu festen Zeiten frisch saubere Fenster erleben möchten.
Was ist die minimale und maximale Größe eines Fensters für den Roboter?
Der Bobbie 4.0 funktioniert am besten auf Fenstern, die größer als 50×50 cm sind. Bei kleineren Fenstern kann der Roboter nicht ausreichend drehen und sich bewegen, um die Oberfläche gut zu reinigen. Eine maximale Fenstergröße gibt es praktisch nicht; der Roboter kann nahezu jedes große Fenster reinigen, solange er sicher platziert und angeschlossen werden kann.
Macht ein Fensterputzroboter meine Fenster wirklich streifenfrei sauber?
Ja! Bobbie 4.0 und Evert arbeiten mühelos drinnen und draußen. Bobbie 4.0 funktioniert sogar auf nassen Außenfenstern ohne Haftungsverlust. Evert reinigt auch draußen, benötigt aber Fensterrahmen und ebenes Gelände. Beide sind perfekt für Wintergärten, Dachfenster und große Glasflächen.
Wie oft muss ich die Mikrofasertücher waschen oder ersetzen?
Waschen Sie die Tücher nach jedem Gebrauch bei 30–40 °C, um Schmutz zu entfernen. Bei wöchentlicher Nutzung wird empfohlen: Ersetzen Sie die Tücher alle 2–3 Monate, um eine streifenfreie Reinigung zu gewährleisten. Dadurch bleibt die Leistung des Roboters wie vorgesehen erhalten und Ihre Investition rentabel.
Wie geräuschlos ist ein Fensterputzroboter während des Gebrauchs?
Unsere Roboter sind überraschend leise: Bobbie 4.0 arbeitet mit etwa 62 dB, vergleichbar mit einer normalen Gesprächslautstärke, und Evert wahrscheinlich ähnlich aufgrund derselben Saugmotoren. Dadurch können Sie arbeiten oder Gäste empfangen, während der Roboter seine Arbeit ohne störenden Lärm erledigt. Ideal für Haushalte und Büros, denen Ruhe wichtig ist. Für einen besonders leisen Betrieb können Sie in der App einfach einen leiseren Modus aktivieren.
Wie viele Jahre hält ein Fensterputzroboter durchschnittlich?
Zoef Robot garantiert zuverlässige Leistung für bis zu 2–3 Jahre aktiver Nutzung, vorausgesetzt, Sie wechseln die Mikrofasertücher regelmäßig, reinigen die Räder und überprüfen das Sicherheitsseil. Viele Benutzer berichten sogar von einer Nutzung von über fünf Jahren, dank einfachem Teileaustausch und Wartung. Für eine optimale Lebensdauer: Bewahren Sie den Roboter trocken auf, verwenden Sie nur empfohlene Mittel und ersetzen Sie Verbrauchsmaterialien rechtzeitig. So holen Sie den maximalen Wert aus Ihrer Investition.
Kann ein Fensterputzroboter auch schräge oder geneigte Fenster reinigen?
Ja! Bobbie 4.0 und Evert können kopfüber arbeiten, z. B. auf Dachplatten oder schrägen Fenstern, solange das Glas eben ist und das Sicherheitsseil korrekt befestigt ist. Schräge Fenster bis ca. 30° sind dank starker Vakuum-Saugkraft kein Problem. Achten Sie darauf, Fugen oder Beschädigungen zu vermeiden – glattes und ebenes Glas ist unerlässlich. Ideal für Wintergärten, Dachfenster und schräge Fassaden.
Wie pflege ich die Reinigungstücher?
Die Reinigungstücher können gemäß den Anweisungen im Handbuch gewaschen werden. Ersetzen Sie sie bei Bedarf, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Bleibt der Roboter bei Stromausfall hängen.
Ja. Beide Modelle verfügen über einen Notakku, der den Roboter bei Stromausfall bis zu 15–20 Minuten am Glas hält, sowie einen lauten Notfallalarm für zusätzliche Sicherheit. So werden Stürze auch bei Ausfall verhindert. Zusätzliche Sicherheit für hohe Fenster und Geschäftsgebäude.
Wie installiere ich das Sicherheitsseil und verhindere Stürze?
Hängen Sie das Sicherheitsseil an einen stabilen Fenster- oder Türrahmen oder Spalt. Achten Sie darauf, dass die Öffnung kleiner ist als der Seildurchmesser, damit der Roboter bei Spiel hängen bleibt. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Sicherheitsseil – geeignet für Fenster über dem Boden. Nehmen Sie im Zweifelsfall einen zusätzlichen Haken und montieren Sie diesen auf einem stabilen Untergrund. So verhindern Sie Stürze und bleiben den Sicherheitsrichtlinien konform.
Kann der Fensterroboter Fenster mit einem schrägen Rahmen reinigen?
Nein, der Roboter funktioniert nicht auf Fenstern mit einem schrägen Rahmen. Durch den schrägen Winkel verliert der Roboter seine Navigation und kann stecken bleiben.
Wie sicher ist ein Fensterroboter in hohen Stockwerken oder bei rahmenlosem Glas?
Beide Roboter haften fest mit Vakuum, ohne zu rutschen. Bei Stromausfall schaltet sich der Notakku ein und der Roboter bleibt haften – zudem ertönt ein lauter Alarmton. Außerdem befestigen Sie das Sicherheitsseil einfach an einem Fenster- oder Türrahmen: So bleibt der Roboter hängen, selbst bei Saugkraftverlust. Sicher und zuverlässig, ideal in der Höhe und ohne Rahmen.
Welche Wartung benötigt ein Fensterputzroboter für optimale Leistung?
Beide Modelle sind wartungsarm: Waschen Sie Mikrofasertücher nach Gebrauch bei 30–40 °C, wischen Sie Räder und Raupen ab und ersetzen Sie Tücher, um Schmutzansammlungen zu vermeiden. Trocknende Fenster oder zu nasse Tücher mindern die Qualität, daher immer trocken starten. Das Sicherheitsseil regelmäßig auf Verschleiß prüfen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Wie steuert sich der Roboter selbst – welche Reinigungsmuster verwendet er?
Bobbie 4.0 navigiert mit einem Gyroskop und intelligenter Kantenerkennung und folgt einem strukturierten Zickzackmuster für eine vollständige Abdeckung, einschließlich der Ecken. Evert verwendet rotierende Scheiben in festen Bahnen, die von Sensoren zur Erkennung von Kanten geführt werden. Beide Roboter kehren automatisch zu ihrem Ausgangspunkt zurück, um eine einfache Entnahme zu ermöglichen. So erhalten Sie eine gründliche, effiziente Reinigung ohne ausgelassene Stellen.
Kann ein Fensterputzroboter auch Duschglas, Spiegel oder Fliesen reinigen?
Sicher! Dank Vakuumtechnik funktionieren beide Modelle hervorragend auf Duschglas und Spiegeln. Auch Fliesen und Türen sind kein Problem, solange die Fugen nicht zu tief sind (wie bei Bobbie 4.0 und Evert; Fugen <8 mm). Perfekt für die komplette Haushaltsreinigung, nicht nur für Fenster.
Wie bediene ich den Roboter: per App, Fernbedienung oder physischem Knopf?
Bobbie 4.0 bietet vielseitige Bedienung: Start über physische Taste, Fernbedienung oder die „Zoef Robot Smart“ Bluetooth-App für automatische Muster. Evert funktioniert mit Taste und Fernbedienung – ideal, wenn Sie Einfachheit ohne App bevorzugen.
Ist ein Roboter-Fensterputzer für rahmenlose Fenster geeignet?
Ja, der Bobbie 4.0 wurde speziell entwickelt, um Fenster mit und ohne Rahmen zu reinigen. Dank der integrierten Kantenerkennung und der zwei Wasserstrahlen kann er auch auf rahmenlosen Fenstern effektiv reinigen.
Nein, Evert funktioniert nur auf Fenstern mit Rahmen.
Arbeitet ein Fensterputzroboter mit Batterie oder benötigt er eine kontinuierliche Stromversorgung?
Die primäre Stromversorgung erfolgt über das Stromnetz (Adapter und 5 m Kabel). Der interne Akku ist nur als Notstromversorgung gedacht – nicht für den täglichen Gebrauch ohne Netzstrom. Für eine vollständige Reinigung verwenden Sie immer den Adapter.
Kann ich den Roboter-Fensterreiniger an Fenstern mit Fliegengittern oder anderen Hindernissen verwenden?
Die Verwendung eines Roboter-Fensterreinigers auf Fenstern mit Fliegengittern oder anderen Hindernissen wird nicht empfohlen. Das Vorhandensein von Fliegengittern kann die Saugkraft verringern und die Navigation des Roboters stören, was zu einer ineffektiven Reinigung oder Beschädigung des Roboters führen kann. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Fensteroberfläche frei von Hindernissen ist, bevor der Roboter verwendet wird.
Kann ein Roboter-Fensterputzer auch draußen verwendet werden?
Ja, unsere Roboter-Fensterreiniger sind sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Mit dem 5 Meter langen Kabel können Sie hohe oder schwer erreichbare Fenster einfach reinigen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Fensteroberfläche flach ist und der Roboter gut festsaugt, bevor Sie ihn loslassen.