Willem
Willem ist ein leistungsstarker Saugroboter mit Wischfunktion, automatischer Schmutzentleerung und smarter Navigation.
Mehr erfahren?
Automatische Schmutzentleerung.
Willem entleert sich nach jeder Reinigung in der Entleerungsstation mit einem 2,8-Liter-Staubbeutel, sodass Sie bis zu 60 Tage lang nicht an das Entleeren des Staubbehälters denken müssen.
Dweilfunktion.
Willem wird mit einem einfach zu installierenden Wischsystem geliefert, das er automatisch erkennt.
Nach dem Staubsaugen kann Willem den zurückgebliebenen Staub mühelos aufwischen.
Krachtige Reinigung.
Mit seiner starken Saugleistung, zwei Seitenbürsten und fortschrittlichen Sensoren reinigt Willem präzise entlang von Fußleisten und in Ecken.
Umfangreiche App-Möglichkeiten.
Stellen Sie selbst ein, wann Willem welches Zimmer reinigen soll.
No-Go-Zonen und virtuelle Wände.
Ein Spielzeugbereich oder ein Ort, an den der Roboter nicht gelangen darf? Richten Sie einfach eine No-Go-Zone ein und der Roboter bleibt automatisch fern.
Krachtige zuigkracht.
Mit einer maximalen Saugleistung von 6000 Pa ist Willem sowohl für Hartböden als auch für niedrigflorige Teppiche geeignet.
Willem 2.0
Willem 2.0, die neueste Generation von Saugrobotern von Zoef Robot. Dank seiner intelligenten Sensoren, starken Saugkraft und fortschrittlichen Navigation reinigt Willem Ihre Böden makellos, ohne dass Sie selbst etwas dafür tun müssen.
Mehr erfahren?
Gründliche Reinigung.
Mit seiner starken Saugleistung, zwei Seitenbürsten und fortschrittlichen Sensoren reinigt Willem mühelos und bis ins kleinste Detail, entlang von Fußleisten und in Ecken.
Automatische Schmutzentleerung und Reinigung (optional).
Wenn du dich für die Entleerungsstation oder die Selbstreinigungsstation entscheidest, leert Willem seinen Staub automatisch. Dadurch musst du dies nicht mehr selbst tun und Willem ist bereit für die nächste Reinigung.
Gleichzeitig staubsaugen und wischen (optional).
Mit dem 2-in-1 Staubbehälter/Wischsystem kann Willem 2.0 sogar in einem Reinigungsgang saugen und wischen!
Verschiedene Erweiterungen möglich.
Abhängig von der gewählten Variante ist Willem mit einem Wischsystem, einer automatischen Entleerungsstation oder einer Selbstreinigungsstation ausgestattet.
No-Go-Zonen und virtuelle Wände.
Ein Spielzeugbereich oder ein Ort, wo der Roboter nicht hinkommen darf? Richten Sie einfach eine No-Go-Zone ein und der Roboter wird sie meiden.
Krachtige zuigkracht.
Mit einer maximalen Saugleistung von 6000 Pa ist Willem sowohl für Hartböden als auch für niedrigflorige Teppiche geeignet.
Bep 5.0
Bep 5.0 ist ein smarter Saugroboter mit starker Saugkraft und fortschrittlicher Navigation, ideal für Haushalte mit Haustieren.

Große Saugdüse.
Bep ist besonders gut für Tierhaare geeignet. Bep hat keine Hauptbürste, sondern eine Saugdüse, mit der alle Haare einfach aufgesaugt werden.
LIDAR Navigation.
Dank der Laserfunktion erstellt Bep eine Karte des Raumes. So können Sie in der App verschiedene Grundrisse erstellen und einen Arbeitsplan einstellen, damit Bep alles selbstständig reinigen kann.
Großer Staubbehälter
Im standardmäßig großen 700ml Staubbehälter kann Bep den gesamten Staub und Schmutz einfach aufbewahren. So müssen Sie den Staubbehälter seltener leeren.
Verschiedene Erweiterungen möglich.
Bep 5.0 kann mit einem 2-in-1-Wischsystem und einer Entleerungsstation erweitert werden.
Extrem starke Saugkraft.
Bep 5.0 hat eine maximale Saugleistung von 20.000 Pa! Damit saugt Bep alle Tierhaare und Staub mühelos auf.
No-Go-Zonen und virtuelle Wände.
Ein Spielzeugbereich oder ein Ort, an den der Roboter nicht gelangen darf? Richten Sie einfach eine No-Go-Zone ein und der Roboter wird sie nicht betreten.
Jannie 4.1
Jannie 4.1 ist ein fortschrittlicher Saugroboter, der mit intelligenter Gyroskop-Navigation und starker Saugkraft Ihre Böden effizient reinigt (optional mit Wischsystem).
Mehr erfahren?
Krachtige zuigkracht.
Mit einer Saugleistung von 3000PA entfernt Jannie mühelos Schmutz und Staub von verschiedenen Bodentypen.
Handliche Bedienung über App und Fernbedienung.
Stellen Sie Reinigungspläne ein, passen Sie die Saugleistung an und steuern Sie Jannie einfach über die App oder die mitgelieferte Fernbedienung.
Großer 650 ml Staubbehälter.
Der geräumige Staubbehälter sorgt dafür, dass Jannie länger reinigen kann, ohne zwischendurch geleert werden zu müssen.
Extrem leiser Betrieb.
Mit einem Geräuschpegel von nur 55 Dezibel ist Jannie 4.1 einer der leisesten Saugroboter ihrer Klasse. Ideal für den Einsatz zu jeder Tageszeit.
Automatische Saugkrafterhöhung auf Teppich.
Jannie erkennt automatisch, wenn sie auf Teppich fährt und passt ihre Saugkraft daran an.
Slimme gyroscoopnavigatie.
Im Gegensatz zu vielen anderen Saugrobotern nutzt Jannie 4.1 die Gyroskop-Technologie, um Ihr Zuhause systematisch und effizient zu reinigen.
Welcher Saugroboter passt am besten zu mir?
Immer einen schönen sauberen Boden? Lassen Sie unsere Saugroboter die Arbeit für Sie erledigen.
Wie wähle ich einen Saugroboter?3000 Pa
6000 Pa
20.000 Pa
Optional
Ja
Ja, Rotierende Mopps (Optional)
Nein
Leegstation
Absaugstation (optional)
Nein
Nein
Nein
Gyroskop
LIDAR-Navigation
LIDAR-Navigation
400mL
600mL
700mL
55 dB
≤78 dB
67 dB
130 Min.
180 min
180 min (normal)
20 mm
20 mm
20 mm
Accessoires
Hast du eine Frage? Wir helfen dir gerne.
Sehen Sie sich die häufig gestellten Fragen unserer Kunden an. Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Welcher Saugroboter passt am besten zu Ihrem Boden?
Suchen Sie den besten Saugroboter für Ihren Boden? Dann ist es wichtig zu wissen, dass nicht jeder Saugroboter auf jedem Bodentyp gleich gut funktioniert. Harte Böden, Teppiche oder eine Kombination davon stellen alle unterschiedliche Anforderungen an einen Saugroboter. In diesem Artikel erklären wir, worauf Sie achten sollten und welche Modelle für jeden Bodentyp am besten geeignet sind.
🪵 1. Harte Böden (Laminat, Parkett, Fliesen, PVC)
Für harte Böden ist praktisch jeder Saugroboter geeignet, aber einige Modelle bieten bessere Leistung und zusätzlichen Komfort. Der ideale Saugroboter für harte Böden verfügt über:
- Direkte Saugdüse oder weiche Bürstenrolle (verhindert Kratzer)
- Gute Seitenbürsten zur Reinigung von Ecken und Kanten
- Wischfunktion für zusätzliche Frische
Empfohlene Eigenschaften:
- Geringe Geräuschentwicklung
- Kompaktes Design (passt leicht unter Möbel)
- Einstellbare Saugleistung
Tipp: Haben Sie einen empfindlichen Boden wie Parkett? Dann wählen Sie ein Modell mit weichen Gummirädern und einer schützenden Reinigungstechnik.
🧼 2. Teppiche und Vorleger
Teppiche erfordern mehr Saugleistung und eine andere Herangehensweise. Der beste Saugroboter für Teppiche verfügt über:
- Eine rotierende Mittelbürste oder Turbobürste, die Schmutz aus Fasern entfernt
- Hohe Saugleistung, besonders bei dickeren Teppichen
- Automatische Bodenerkennung (der Roboter erhöht die Saugleistung auf Teppichen)
Empfohlene Eigenschaften:
- Anti-Verhedderungsbürste (praktisch bei Haaren)
- HEPA-Filter zum Auffangen feiner Staubpartikel
- Schwellenerkennung (zum Überfahren von Teppichkanten oder Schwellen)
Achtung: Nicht alle Modelle mit Wischfunktion sind für Teppiche geeignet. Wählen Sie ein Modell, bei dem der Roboter den Teppich automatisch meidet, zum Beispiel Bep 5.0, oder automatisch angehoben wird, wie beim Willem 2.0.
🐾 3. Gemischte Bodentypen + Haustiere
Haben Sie verschiedene Bodentypen und Haustiere? Dann ist es klug, einen Hybrid-Saugroboter zu wählen, der eine starke Saugleistung und eine Bürste hat, die gut mit Haaren umgeht.
Wesentliche Funktionen:
- Saugdüse ohne Hauptbürste (gegen verwickelte Haare)
- Leistungsstarker Motor mit einstellbarer Saugleistung
- Gute Navigation für komplexe Räume
Ein gutes Beispiel hierfür ist Bep 5.0, der nur saugt und gut mit Haaren und einem leistungsstarken Motor zurechtkommt. Eventuell können Sie ein zusätzliches Wischsystem dazu bestellen, um den Boden auch zu wischen.
🔎 Welcher Saugroboter passt am besten zu Ihrem Boden?
Da jedes Haus anders ist, haben wir eine praktische Auswahlhilfe entwickelt. Damit finden Sie schnell heraus, welcher Saugroboter am besten zu Ihrem Bodentyp, Ihrer Familiensituation und Ihren persönlichen Vorlieben passt.
Egal, ob Sie eine Wohnung mit Fliesen, ein Haus mit Holzböden oder eine Wohnung mit Teppichen und Haustieren haben – es gibt immer einen Saugroboter, der perfekt zu Ihrer Situation passt.
Fazit: Stimmen Sie Ihren Saugroboter auf Ihren Boden ab
Der beste Saugroboter für Ihren Boden ist derjenige, der auf Ihre Wohnsituation abgestimmt ist. Harte Böden erfordern Präzision und Sanftheit, Teppiche Kraft und Tiefenreinigung. Haben Sie beides? Dann wählen Sie ein vielseitiges Modell mit automatischer Anpassung.
Möchten Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Wahl treffen?
Nutzen Sie unsere Auswahlhilfe und finden Sie in wenigen Klicks den Saugroboter, der am besten zu Ihrem Bodentyp passt.
Was ist der Unterschied zwischen Modellen mit und ohne Wischfunktion?
Viele Modelle bieten Nassreinigung an, aber der Komfort und die Effektivität variieren stark.
So können Willem 2.0 und Bep 5.0 mit rotierenden Wischmopps den Boden gut schrubben. Dies sorgt für das beste Reinigungsergebnis.
Wobei Willem 2.0 sogar den Wischmopp reinigen und diesen anheben kann, sobald er auf Teppich trifft. Beide Roboter sind in verschiedenen Varianten erhältlich, wählen Sie also die richtige Version für sich.
Jannie 4.1 kann auch wischen, dies ist jedoch ein feuchtes Tuch, das kleinen Schmutz aufnimmt, aber den Boden nicht wirklich schrubbt. Siehe unten weitere Informationen zum Wischen eines Saugroboters:
Was bestimmt, ob ein Saugroboter gut wischt?
Ein Saugroboter kann oft mehr als nur staubsaugen. Die Wischfunktion entfernt neben Staub auch Flecken und feinen Staub von Ihrem Boden. Suchen Sie die beste Wischfunktion für sich?
Achten Sie dann auf die untenstehenden Punkte des Roboters. Wir bestimmen anhand verschiedener Funktionen, wie gründlich ein Saugroboter wischt. So können Sie leicht wählen, ob Sie eine Basis-, gute oder sehr gute Wischklasse wünschen.
Was bestimmt, ob der Roboter gut wischt?
- Wischmethode
Die Wischmethode gibt an, welche Art von Wischmopp der Roboter hat: passiv, hin- und hergehend, vibrierend oder rotierend. - Wischrotationen
Je höher die Wischrotationen pro Minute, desto gründlicher schrubbt der Wischmopp Flecken vom Boden. - Druck auf den Boden
Je fester der Wischmopp auf den Boden drückt, desto gründlicher wischt er. - Wischmopp-Lift
Der Wischmopp wird automatisch angehoben, wenn der Saugroboter auf Teppich trifft. Ihr Teppich bleibt also sauber und trocken, wird aber gesaugt. - Entlang der Ränder
Der Wischmopp des Roboters kommt gut an den Rändern entlang, sodass er keine Stellen überspringt.
Sehr gute Wischfunktion
Saugroboter mit Wischfunktion
Möchten Sie einen wirklich sauberen Boden und dafür so wenig wie möglich selbst tun? Dann wählen Sie den Wischroboter Willem 2.0 mit sehr guten Wischeigenschaften. Dieser Roboter schrubbt kräftig, übt festen Druck auf den Boden aus und hebt den Wischmopp automatisch an, wenn er über Teppich fährt. Auch Ecken nimmt er mit. In der Basisstation wäscht er seinen Wischmopp mit heißem Wasser. So müssen Sie keine schmutzigen Wischpads mehr selbst reinigen.
Gute Wischfunktion
Saugroboter mit rotierendem Wischmopp
Suchen Sie einen Roboter, der Flecken von Ihrem Boden entfernt, aber es macht Ihnen nichts aus, wenn er manchmal Stellen überspringt? Dann wählen Sie einen Roboter mit einer guten Wischklasse, zum Beispiel einen Bep 5.0. Dieser Roboter hat rotierende Wischtücher, die gründlich reinigen. Er dreht bis zu 180 Mal pro Minute und übt zusätzlichen Druck auf den Boden aus. So löst er Schmutz, auch bei hartnäckigen Flecken.
Basis-Wischfunktion
Saugroboter mit nassem Wischmopp
Möchten Sie, dass Ihr Roboter ab und zu ein feuchtes Tuch über den Boden zieht? Dann passt ein Roboter mit einer Jannie 4.1 gut zu Ihnen. Dieser Roboter zieht ein feuchtes Tuch über den Boden. Das ist praktisch für die tägliche Pflege, wie Staub oder leichte Flecken. Erwarten Sie jedoch keine gründliche Reinigung. Hartnäckige Flecken bleiben oft liegen. Dieser Roboter hilft Ihnen also vor allem, wenn Sie einfach etwas zusätzliche Hilfe bei der Sauberhaltung suchen.
Fazit
Möchten Sie das beste Reinigungsergebnis, ohne sich um Ihren Saugroboter kümmern zu müssen? Dann entscheiden Sie sich für einen Willem 2.0 mit Selbstreinigungsstation und einer sehr guten Wischklasse. Dieser reinigt gründlich bis in die Ecken. Außerdem reinigt er seinen Wischmopp automatisch. Macht es Ihnen nichts aus, die Wischmopps selbst zu reinigen? Dann ist der Willem 2.0 mit Wischfunktion ohne Selbstreinigungsstation eine gute Option. Wenn ein einfaches feuchtes Tuch ausreicht und es Ihnen hauptsächlich um das Staubsaugen geht, wählen Sie den Jannie 4.1 mit 2-in-1-Staubbehälter.
Erwartungen an Saugroboter
Die Basis-Saugroboter bilden die Einstiegsklasse im Angebot. Sie sorgen dafür, dass Ihr Boden gesaugt wird, sodass Sie diese Aufgabe überspringen können. Beachten Sie jedoch, dass diese Roboter sich oft zufällig durch das Haus bewegen, was bedeuten kann, dass sie manchmal Teile des Bodens übersehen. Außerdem können Sie diese Roboter meist nicht über eine mobile App steuern, und sie stoppen oft abrupt, sobald der Akku leer ist. Der Preis dieser Modelle ist im Allgemeinen niedriger als der von fortschrittlicheren Robotern. Zoef Robot bietet nur Saugroboter mit strukturierter Reinigung an, die alle über die App bedienbar sind.
Ein guter Saugroboter
Bessere Saugroboter bieten fortschrittlichere Funktionen, insbesondere in Bezug auf Reinigung und Aufladen. Sie reinigen systematischer und verwenden eine Navigationsmethode, wodurch sie seltener Stellen übersehen. Diese Roboter kehren oft selbstständig zur Ladestation zurück, wenn der Akku fast leer ist. Wenn Sie etwas mehr als zufälliges Saugen erwarten und es Ihnen wichtig ist, dass der Roboter sich selbst zur Ladestation bringt, dann ist ein besserer Saugroboter eine gute Wahl für Sie. Ein Jannie 4.1 würde in diesem Fall gut zu Ihnen passen. Einfach ein sehr guter Saugroboter mit ausgezeichneter Qualität.
Die besten Saugroboter
Die Topmodelle der Saugroboter verfügen über die fortschrittlichsten Technologien und Funktionen. Sie scannen den Raum mit Lasern und können vollständig über eine mobile App gesteuert werden. Unsere Roboter scannen ständig ihre Umgebung und können (größere) Hindernisse erkennen, bevor sie darauf stoßen. Wenn der Akku leer ist, fahren diese Roboter selbstständig zu ihrer Ladestation, laden auf und setzen dann die Reinigung dort fort, wo sie aufgehört haben. Der Willem 2.0 und der Bep 5.0 fallen in die Kategorie der besten Saugroboter.
Ich muss nie wieder staubsaugen
Leider ist das nicht ganz wahr. Egal wie fortschrittlich ein Saugroboter ist, es gibt immer Stellen, die er nicht erreicht, wie Fußleisten, Treppenstufen, Fensterbänke und hinter dem Heizkörper. Für solche Staubsaugarbeiten benötigen Sie immer noch einen herkömmlichen Staubsauger. Der Saugroboter sorgt jedoch dafür, dass Sie ihn seltener benutzen müssen. Außerdem ist es wichtig, dass Sie den Raum vorher „saugroboter-bereit“ machen, indem Sie Hindernisse wie Stühle und Stecker etwas beiseite stellen.
Möchten Sie wissen, welcher Saugroboter am besten zu Ihnen passt? Dann schauen Sie sich unsere Kaufhilfe an.
Wie gut navigieren Saugroboter um Möbel und Hindernisse herum?
Saugroboter sind eine praktische Lösung, um Ihr Zimmer gründlich zu reinigen, einschließlich schwieriger Stellen wie entlang der Fußleisten und zwischen Stuhlbeinen. Es ist jedoch wichtig, den Saugroboter beim ersten Mal zu beobachten und eventuelle Hindernisse für einen effektiven Saugvorgang anzupassen.
Bei Zoef Robot gibt es zwei verschiedene Navigationsmethoden.
- Jannie 4.1 verwendet einen Gyroskop und erstellt sogar einen Grundriss des Zimmers. Diese Karte verwendet sie jedoch nur, um eine vollständige und strukturierte Reinigung durchzuführen. Diese wird nicht gespeichert und kann nicht bearbeitet werden.
- Willem 2.0 und Bep 5.0 navigieren mit einem Laser. Dies ist die beste Methode und bietet die meisten Möglichkeiten.
Während Saugroboter ohne Navigationsmethoden günstiger sind, besteht das Risiko, dass sie Bereiche überspringen, weshalb wir diese nicht anbieten. Saugroboter mit Kameras haben wir nicht, da wir dies aus Datenschutzgründen nicht für sinnvoll halten.
Möchten Sie mehr über Navigationsmethoden erfahren, schauen Sie unten;
Navigation und Reinigungsrouten
Saugroboter können auf verschiedene Weisen in Ihrem Zuhause arbeiten. Basismodelle fahren zufällig, während fortschrittliche Modelle systematische, Kameras oder Laser verwenden. Sie sind in der Lage, den gesamten Raum, einschließlich Fußleisten und schwieriger Bereiche, zu reinigen und geschmeidig zwischen Stuhlbeinen zu manövrieren. Einige Modelle erstellen sogar einen Grundriss des Raumes. Zufällige Saugroboter kosten weniger, können aber Stellen überspringen. Systematische Roboter folgen einer Zickzack-Route, um jeden Teil Ihres Hauses zu erreichen.
Navigation und Kollisionsvermeidung sind entscheidend für eine gute Benutzererfahrung.
Ein wichtiger Unterschied zwischen Saugrobotern ist die Art und Weise, wie sie navigieren. Wir behandeln die vier gängigsten Navigationssysteme, beginnend mit den einfachsten und endend mit den fortschrittlichen Technologien, die wir heute sehen.
1. Zufällige Navigation
Die einfachste (und oft am wenigsten effiziente) Art der Navigation ist die zufällige Bewegung. Bei diesen Robotern bewegt sich der Staubsauger planlos durch den Raum. Obwohl der Preis dieser Modelle oft attraktiv erscheint, sollten Sie von der Navigation nicht viel erwarten. Diese Roboter sind im Allgemeinen ziemlich ineffizient. Durch die zufälligen Bewegungen weiß der Roboter nicht, wo er bereits war, was bedeutet, dass er manchmal Bereiche doppelt reinigt und andere Stellen überspringt. Das Ergebnis ist also oft unvorhersehbar: mal gut, mal weniger.
Saugroboter mit zufälliger Navigation haben meist nur Basissensoren. Wenn der Roboter auf ein Hindernis trifft, erkennt der Sensor dies und lenkt den Roboter in eine andere Richtung. Bei Treppen kommt oft ein Sensor zum Einsatz, der verhindert, dass der Roboter herunterfällt.
Da der Roboter keine Erinnerung an die bereits gereinigten Bereiche hat, stoppt er erst, wenn der Akku leer ist. Einige Roboter können die Ladestation mithilfe eines Infrarotsensors finden, die meisten stoppen jedoch einfach irgendwo zufällig im Raum. Dies macht den Energieverbrauch nicht nur ineffizient, sondern auch weniger nachhaltig.
2. Systematische Navigation
Ein Schritt weiter in der Technologie ist der Saugroboter mit systematischer Navigation, oft ermöglicht durch einen Gyroskop, der als eine Art interner Kompass fungiert. Dies ermöglicht dem Roboter zu verstehen, wo er sich im Raum befindet. nutzt diese Technik.
Dank des Gyroskops kann der Roboter systematisch reinigen und sich merken, wo er bereits war. Dies macht den Roboter effizienter als Modelle mit zufälliger Navigation. Er vermeidet doppelte Arbeit, überspringt seltener Stellen und stoppt erst, wenn die Reinigungsaufgabe tatsächlich erledigt ist.
Viele Roboter mit systematischer Navigation, wie der Saugroboter Jannie 4.1, können dieses Gedächtnis nicht von Sitzung zu Sitzung speichern. Einige fortschrittlichere Modelle (wie Jannie 4.1) können jedoch einen Grundriss Ihrer Wohnung erstellen und werden mit zunehmender Häufigkeit der Reinigung immer effizienter.
3. Visuelle Navigation (Kamera)
Visuelle Navigation ist eine fortschrittlichere Technologie, die eine Kamera verwendet, wie sie in teureren Modellen bekannter Marken zu finden ist. Diese Kamera wird oft als "Deckenkamera" bezeichnet, da sie nach oben blickt, um den Raum zu kartieren.
Technologie in Entwicklung
Die Kamera ermöglicht es, Hindernisse zu erkennen und um sie herum zu navigieren, aber die Technologie steckt noch in den Kinderschuhen. Die Kamera verarbeitet enorm viele Daten, und die aktuelle Technik ist nicht immer perfekt. Zudem führen all diese Daten und Bilder zu einem Datenschutzrisiko für den Benutzer. Deshalb verwendet Zoef Robot diese Technik nicht.
4. Laser-Navigation
Die derzeit fortschrittlichste Navigationstechnologie ist die Lidar-Laser-Navigation. Diese Technik ist vergleichbar mit der Technologie hinter selbstfahrenden Autos. Die Verwendung von Lidar ist weiterentwickelt als die visuelle Navigation und ermöglicht eine blitzschnelle und genaue Datenverarbeitung.
Problemloses Navigieren
Der unsichtbare Laser scannt kontinuierlich den Raum und navigiert problemlos durch das Haus. Nach einer Runde durch den Raum erstellt der Saugroboter einen detaillierten Grundriss, der über eine App verfügbar ist. Der Roboter arbeitet sehr präzise und gerät selten aus dem Konzept, selbst bei neuen oder verschobenen Hindernissen. Lidar-Navigation bietet derzeit die beste Leistung und ist in Modellen wie Bep 5.0 und Willem 2.0 zu finden.
Wie wählen Sie den richtigen Saugroboter für Ihre Situation?
Die Wahl des richtigen Saugroboters kann eine Herausforderung sein, zumal jedes Haus, jede Person und jede Situation einzigartig ist. Was für die eine Person perfekt funktioniert, ist möglicherweise nicht die beste Wahl für jemand anderen. Deshalb ist es wichtig, einen Saugroboter zu finden, der perfekt zu Ihren spezifischen Bedürfnissen und Ihrer Wohnsituation passt.
Bei Zoef Robot verstehen wir, dass es keine Universallösung gibt. Egal, ob Sie ein großes Haus, eine Wohnung, ein Haustier haben oder unter Allergien leiden, es gibt immer einen Saugroboter, der genau zu Ihrer Situation passt. Deshalb bieten wir eine breite Palette von Modellen an, damit Sie aus verschiedenen Optionen wählen können, die für Sie funktionieren.
Warum ist die Wahl so persönlich?
- Größe und Aufteilung Ihres Hauses: Haben Sie eine kleine Wohnung oder ein großes Haus? Einige Saugroboter sind besser für kleinere Räume geeignet, während andere Modelle ideal für größere Häuser mit mehreren Etagen sind.
- Art der Böden: Haben Sie hauptsächlich Teppich, Hartböden oder eine Kombination aus beidem? Nicht alle Saugroboter sind auf verschiedenen Bodenarten gleichermaßen effektiv. Es gibt Modelle, die speziell für Teppichböden entwickelt wurden, während andere besser für Hartböden geeignet sind.
- Haustiere: Wenn Sie Haustiere haben, ist es wichtig, einen Saugroboter zu wählen, der gut mit Haaren und zusätzlichem Schmutz umgehen kann. Viele Modelle sind mit speziellen Bürsten und starker Saugkraft ausgestattet, um Tierhaare gründlich zu entfernen.
- Allergien und Staubempfindlichkeit: Leiden Sie unter Allergien? Dann ist es wichtig, einen Saugroboter mit einem hochwertigen Filtersystem, wie einem HEPA-Filter, zu wählen, um Staub und Allergene effektiv aus der Luft zu filtern.
- App-Steuerung: Prüfen Sie, ob Sie auch eine Fernbedienung wünschen, alle Roboter funktionieren mit der Zoef Robot Smart App.
Unsere Auswahlhilfe – Finden Sie den perfekten Saugroboter für sich!
Da wir verstehen, dass die Wahl des richtigen Saugroboters schwierig sein kann, haben wir eine praktische Auswahlhilfe entwickelt. Dieses Tool hilft Ihnen Schritt für Schritt, das Modell zu finden, das am besten zu Ihrer persönlichen Situation passt. Indem Sie Ihre Präferenzen eingeben, wie die Größe Ihrer Wohnung, die Art der Böden, ob Sie Haustiere haben und eventuelle andere Anforderungen, können Sie einfach den Saugroboter finden, der genau Ihren Bedürfnissen entspricht.
Bei Zoef Robot stellen wir sicher, dass für jeden ein passender Saugroboter dabei ist. Egal, ob Sie ein Basismodell für leichte Aufgaben oder ein fortschrittliches Gerät für den intensiven Gebrauch suchen, wir helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.
Warum bei uns kaufen?
- Große Vielfalt: Wir bieten eine breite Palette von Modellen, von Einsteigermodellen bis zu den fortschrittlichsten Saugrobotern.
- Kompetente Beratung: Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite, um Ihnen bei der richtigen Wahl zu helfen.
- Auswahlhilfe: Einfach zu bedienen und auf Ihre spezifische Situation zugeschnitten.
- Garantie und Kundenservice: Wir bieten exzellenten Service und Garantie, um sicherzustellen, dass Sie jahrelang Freude an Ihrem Saugroboter haben.
Also, wie wählen Sie einen Saugroboter? Die Antwort ist einfach: indem Sie verstehen, was Ihre spezifischen Bedürfnisse sind. Nutzen Sie unsere Auswahlhilfe und entdecken Sie, welches Modell am besten zu Ihnen passt.
Wie funktioniert ein Saugroboter?
Ein Saugroboter ist ein intelligenter, automatischer Staubsauger, der selbstständig Böden reinigt, ohne dass Sie etwas dafür tun müssen. Aber wie genau funktioniert ein Saugroboter? In diesem Artikel erklären wir Schritt für Schritt, wie dieser praktische Haushaltshelfer arbeitet, welche Technologien er enthält und was Sie von einem modernen Saugroboter erwarten können.
1. Navigation und Sensoren
Einer der wichtigsten Bestandteile eines Saugroboters sind die Sensoren. Diese sorgen dafür, dass der Roboter:
- Hindernisse wie Möbel und Wände erkennt
- Treppenabsätze und Höhenunterschiede vermeidet
- Effizient durch den Raum navigiert
Je nach Modell kann ein Saugroboter einfache Infrarotsensoren oder fortschrittliche Laser- oder Kameratechnologie (wie LIDAR) verwenden, um eine Karte Ihres Hauses zu erstellen. Intelligente Modelle speichern den Grundriss und passen ihre Route für eine effizientere Reinigung an.
2. Reinigungstechnik
Der Saugroboter saugt Schmutz, Staub und Haare auf mit Hilfe von:
- Seitenbürsten, die Schmutz aus Ecken und entlang von Fußleisten nach innen kehren
- Einer zentralen Walzenbürste oder Saugöffnung, die den Schmutz aufnimmt
- Einem Staubbehälter, in dem der gesamte Schmutz gesammelt wird
Einige Modelle verfügen auch über eine Wischfunktion, mit der Ihr Boden nach dem Staubsaugen auch feucht gereinigt wird.
3. Automatischer Betrieb und Steuerung
Ein Saugroboter arbeitet vollautomatisch. Sie können:
- Einen Reinigungsplan einstellen, damit er beginnt, wann Sie es wünschen
- Den Roboter über eine App auf Ihrem Smartphone steuern
- Den Staubsauger in Smart-Home-Systeme wie Google Assistant oder Alexa integrieren
Sobald der Akku fast leer ist, kehrt der Saugroboter automatisch zur Ladestation zurück, und einige Modelle setzen danach sogar automatisch die Reinigung dort fort, wo sie aufgehört haben.
4. Smarte Funktionen
Viele moderne Saugroboter sind mit intelligenten Extras ausgestattet, wie zum Beispiel:
- Kartenansicht Ihrer Wohnung in der App
- Zonenreinigung, bei der Sie bestimmte Räume oder Bereiche auswählen
- Virtuelle Wände, mit denen Sie Bereiche abgrenzen, die der Roboter nicht betreten darf
- Automatische Schmutzentleerung in einen separaten Auffangbehälter an der Ladestation (bei fortgeschrittenen Modellen)
Warum einen Saugroboter wählen?
Ein Saugroboter nimmt Ihnen die tägliche Arbeit ab und sorgt dafür, dass Ihre Böden immer sauber sind, auch wenn Sie nicht zu Hause sind. Egal, ob Sie eine vielbeschäftigte Familie, Haustiere oder Allergien haben – es gibt immer ein Modell, das zu Ihrer Situation passt.
Möchten Sie wissen, welcher Saugroboter am besten zu Ihnen passt? Nutzen Sie unsere praktische [Auswahlhilfe], um in wenigen Schritten das perfekte Modell zu finden!
Häufig gestellte Fragen zur Funktionsweise von Saugrobotern
Kann ein Saugroboter auch Teppich reinigen?
Ja, die meisten Saugroboter können sowohl Hartböden als auch niedrigflorige Teppiche reinigen. Achten Sie beim Kauf darauf, ob das Modell für Ihren Bodentyp geeignet ist.
Was passiert, wenn der Akku während der Reinigung leer ist?
Der Roboter kehrt automatisch zur Ladestation zurück. Bei einigen Modellen wird das Programm danach automatisch fortgesetzt.
Muss ich meine Möbel verschieben?
Nein, der Roboter fährt unter niedrigen Möbeln hindurch (wenn hoch genug) und manövriert dank der eingebauten Sensoren um Hindernisse herum.
Haben Sie Interesse an einem Saugroboter? Sehen Sie sich unser Sortiment an und entdecken Sie, wie einfach Reinigen sein kann!
Was sind die Vorteile eines Saugroboters?
Ein Saugroboter hat sich in kurzer Zeit zu einem unverzichtbaren Helfer in vielen Haushalten entwickelt. Und das nicht ohne Grund. Diese intelligenten Geräte bieten Komfort, sparen Zeit und sorgen dafür, dass Ihr Boden immer sauber ist – ohne dass Sie sich darum kümmern müssen. Aber was genau sind die Vorteile eines Saugroboters? Wir listen sie für Sie auf.
1. Vollautomatische Reinigung
Der größte Vorteil eines Saugroboters ist, dass er vollkommen selbstständig arbeitet. Sie müssen keinen manuellen Staubsauger mehr verwenden. Stellen Sie einen Reinigungsplan ein oder drücken Sie einen Knopf, und der Roboter erledigt den Rest – auch wenn Sie nicht zu Hause sind.
2. Zeitsparend
Anstatt täglich oder wöchentlich selbst zu saugen, übernimmt der Saugroboter dies für Sie. So haben Sie mehr Zeit für wichtigere oder schönere Dinge, wie Ihre Familie, Hobbys oder Entspannung.
3. Immer ein sauberer Boden
Da Sie den Saugroboter regelmäßig (sogar täglich) fahren lassen können, bleibt Ihr Boden ständig sauber. Besonders praktisch für Menschen mit Kindern oder Haustieren, wo sich Schmutz und Haare schnell ansammeln.
4. Ideal bei Allergien
Viele Saugroboter sind mit HEPA-Filtern oder ähnlichen Systemen ausgestattet, die Staub, Pollen und Allergene aus der Luft filtern. Dadurch atmen Sie sauberere Luft ein – ideal für Menschen mit einer Stauballergie oder Asthma.
5. Geeignet für verschiedene Bodentypen
Saugroboter funktionieren hervorragend auf Hartböden wie Laminat, Parkett oder Fliesen, aber viele Modelle können auch kurzflorige Teppiche reinigen. Einige Modelle passen die Saugleistung automatisch an den Bodentyp an.
6. Erreicht schwer zugängliche Stellen
Dank ihrer kompakten Größe gelangen Saugroboter problemlos unter Sofas, Betten und Schränke – Stellen, die Sie mit einem gewöhnlichen Staubsauger oft auslassen.
7. Intelligente Navigation und Technologie
Moderne Saugroboter sind mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet, wie zum Beispiel:
LIDAR- oder Kamera-Navigation für effiziente Routen
Virtuelle Wände, um bestimmte Zonen zu vermeiden
Automatische Rückkehr zur Ladestation
Kartenansicht in der App, um zu sehen, wo bereits gereinigt wurde
8. Wartungsarm
Saugroboter sind im Allgemeinen wartungsfreundlich. Das Einzige, was Sie regelmäßig tun müssen, ist das Entleeren des Staubbehälters, das Reinigen der Bürsten und manchmal das Ersetzen eines Filters.
9. Steuerung über App oder Sprache
Die meisten Modelle können über eine benutzerfreundliche App auf Ihrem Smartphone gesteuert werden. Sie können den Roboter starten, pausieren, Zonen einstellen oder den Reinigungsplan anpassen. Immer mehr Saugroboter funktionieren auch mit Google Assistant oder Alexa, sodass Sie sie mit Ihrer Stimme steuern können.
10. Wischfunktion möglich
Einige Saugroboter sind mit einer Wischfunktion ausgestattet, sodass sie nicht nur saugen, sondern auch nass reinigen. Ideal für zusätzliche Hygiene in Küchen, Fluren oder Badezimmern.
Kurz gesagt: Warum ein Saugroboter?
Ein Saugroboter ist eine kluge Investition für jeden, der Wert auf Komfort, Zeitersparnis und ein sauberes Zuhause legt. Egal, ob Sie eine vielbeschäftigte Familie haben, Haustiere, Allergien oder einfach keine Lust (oder Zeit) haben, täglich zu saugen – es gibt immer ein Modell, das zu Ihrer Situation passt.
Neugierig, welches Modell am besten zu Ihnen passt? Nutzen Sie unsere praktische Auswahlhilfe und entdecken Sie mit wenigen Klicks, welcher Saugroboter am besten zu Ihren Wünschen und Ihrer Wohnsituation passt.
Wie leise ist dieser Saugroboter während des Gebrauchs?
Wie leise ein Saugroboter während des Betriebs ist, hängt vom Modell und der Saugstufe ab. Im Allgemeinen erzeugen Saugroboter:
Zwischen 55 und 70 Dezibel (dB)
- 55-60 dB: Relativ leise – vergleichbar mit einem normalen Gespräch oder Hintergrundmusik. Ideal für den Gebrauch, während Sie zu Hause sind, ohne störend zu wirken.
- 60-70 dB: Hörbar, aber immer noch deutlich leiser als ein herkömmlicher Staubsauger (der oft 75-85 dB erzeugt).
Unsere High-End-Modelle verfügen über verschiedene Saugstufen, sodass Geräusch und Saugkraft genau von Ihnen gewählt werden können. Außerdem verfügen unsere Zoef Robot Modelle über einen "leisen Modus", bei dem der Geräuschpegel durch vorübergehende Reduzierung der Saugkraft niedriger ist. Das ist praktisch für den Einsatz am Abend oder während der Arbeit von zu Hause aus.
Was sagen andere Nutzer über die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit von Zoef Robot?
Wenn Sie in einen Saugroboter investieren, möchten Sie natürlich sicher sein, dass Sie sich für ein Gerät entscheiden, das nicht nur gut reinigt, sondern auch langlebig ist und zuverlässig funktioniert. Viele Nutzer von Zoef Robot teilen ihre Erfahrungen online – und dabei zeigt sich immer wieder: Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit werden bei Zoef Robot großgeschrieben.
✔️ Nachhaltigkeit, auf die Sie sich verlassen können
Nutzer von Zoef Robot Modellen loben vor allem die hohe Verarbeitungsqualität und die lange Lebensdauer ihres Saugroboters. Dank der Verwendung robuster, langlebiger Materialien und intelligenter Technologie funktionieren die Geräte auch nach häufigem Gebrauch zuverlässig.
In vielen Bewertungen wird erwähnt, dass die Saugroboter von Zoef Robot:
- Auch nach Jahren noch kraftvoll saugen
- Dem täglichen Gebrauch standhalten (selbst in Haushalten mit Haustieren oder Kindern)
- Weniger schnell Verschleiß an Teilen aufweisen
✔️ Zuverlässige Leistung, Tag für Tag
Was Nutzer besonders schätzen, ist die stabile und vorhersehbare Funktionsweise der Saugroboter. Sie starten wie geplant, kehren ordentlich zur Ladestation zurück und können problemlos mit Hindernissen, Schwellen und verschiedenen Bodentypen umgehen. Viele Kunden geben an, dass ihr Zoef Robot:
- Konstant reinigt, ohne dass sie dabei sein müssen
- Wenig Störungen oder Fehlermeldungen anzeigt
- Intelligent navigiert, auch in komplexeren Räumen
⭐ Nutzer kommen zu Wort
Aus Rezensionen auf bekannten Plattformen geht hervor, dass Nutzer oft Worte wie:
"zuverlässig", "solide", "gutes Preis-Leistungs-Verhältnis", "funktioniert seit Jahren problemlos" und "einfach zu warten" verwenden.
Eine häufig gehörte Bemerkung:
"Mein Zoef Robot funktioniert seit über zwei Jahren problemlos. Jeden Tag ein sauberes Haus ohne Aufwand – super zuverlässiges Gerät!"
🛠️ Guter Service und einfache Wartung
Ein weiterer Punkt, den Nutzer positiv bewerten, ist die Benutzerfreundlichkeit und die einfache Wartung der Zoef Robot Modelle. Filter und Bürsten sind leicht auszutauschen, und sollte doch einmal etwas sein, steht der Kundenservice mit einer schnellen und freundlichen Lösung bereit. Das trägt zum allgemeinen Gefühl der Zuverlässigkeit bei.
Fazit: Zoef Robot punktet hoch bei Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit
Suchen Sie einen Saugroboter, der langlebig ist, wenig Wartung erfordert und hält, was er verspricht? Dann liegen Sie mit einem Modell von Zoef Robot richtig. Die Erfahrungen anderer Nutzer sprechen für sich: Diese Saugroboter sind dafür gebaut, Tag für Tag zuverlässig zu funktionieren, Jahr für Jahr.
Welche Saugmethode haben Saugroboter?
Saugroboter werden immer intelligenter und effizienter, aber eines der wichtigsten Elemente bleibt natürlich: die Saugmethode. Denn wie genau sorgt ein Saugroboter dafür, dass Staub, Schmutz und Haare effektiv von Ihrem Boden verschwinden? In diesem Artikel erklären wir, welche Saugmethoden Saugroboter verwenden und worin die Unterschiede bestehen.
🌀 1. Direktsaugung
Die einfachste und leiseste Methode ist die Direktsaugung. Dabei wird Schmutz direkt über eine Saugdüse aufgesaugt, ohne rotierende Bürste. Diese Methode ist besonders effektiv auf:
- Harten Böden wie Laminat, Parkett oder Fliesen
- Kleineren Räumen mit wenigen Hindernissen
- Haushalten ohne viele Tierhaare
Vorteile der Direktsaugung, wie sie der Saugroboter Bep 5.0 besitzt, sind weniger Verschleiß und weniger verwickelte Haare, aber auf Teppich oder bei gröberem Schmutz ist diese Methode oft etwas weniger leistungsstark.
🧹 2. Zentrale Bürste mit Saugkraft
Viele Saugroboter verwenden eine zentrale rotierende Bürste, oft in Kombination mit einer Saugöffnung. Diese Bürste:
- Hebt Schmutz aus Teppichen
- Fegt Staub und Krümel in Richtung der Saugdüse
- Ist effektiv gegen Tierhaare
Diese Saugmethode ist vielseitiger und leistungsstärker, wodurch sie sowohl für harte Böden als auch für (kurzflorige) Teppiche geeignet ist. Für Haushalte mit Haustieren ist dies oft die beste Wahl.
🌀 3. Turbobürste + Seitenbürsten
Bei fortschrittlicheren Modellen wird die zentrale Bürste unterstützt durch:
- Turbobürsten: extra leistungsstark, für tiefere Reinigung
- Seitenbürsten: fegen Schmutz aus Ecken und entlang von Fußleisten nach innen
Diese Kombination sorgt dafür, dass kein Staubkorn übersehen wird, selbst an schwer erreichbaren Stellen. Diese Methode wird in den Saugrobotern Jannie und Willem verwendet.
Saugmethode + Wischfunktion
Unsere Saugroboter können auch gleichzeitig saugen und wischen. Dabei saugt der Roboter zuerst den Schmutz auf, wonach ein feuchtes Tuch über den Boden gezogen wird, für ein extra frisches Finish. Diese Modelle sind ideal für harte Böden und werden in modernen Haushalten immer beliebter.
Fazit: Saugroboter verfügen über intelligente und effiziente Saugmethoden
Ob Sie sich für ein Modell mit Direktsaugung, einer leistungsstarken Bürstenrolle oder einer Kombination mit Wischfunktion entscheiden – die Saugroboter von Zoef Robot sind darauf ausgelegt, Ihre Böden gründlich und selbstständig zu reinigen. Dank intelligenter Sensoren und leistungsstarker Motoren passen viele Modelle die Saugkraft sogar automatisch an den Bodentyp an.
Zweifeln Sie, welche Saugmethode am besten zu Ihrer Wohnung passt?
Nutzen Sie unsere Kaufhilfe und entdecken Sie in wenigen Schritten, welcher Saugroboter am besten zu Ihren Wünschen und Ihrer Situation passt!
Welcher Saugroboter hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Bei der Wahl eines Saugroboters ist es entscheidend, die Unterschiede zwischen den Modellen zu verstehen.
Sie können in drei Kategorien unterteilt werden: gut, besser und am besten. In der Kategorie "gut" befinden sich Basis-Saugroboter, die den Boden saugen, aber zufällig durch das Haus fahren und möglicherweise Bereiche auslassen.
Die "besseren" Modelle reinigen systematischer, verfügen über eine Navigationsmethode und kehren automatisch zur Ladestation zurück.
Die besten Saugroboter bieten fortschrittliche Funktionen wie Laserscans und App-Steuerung, wodurch sie Hindernisse erkennen und nach dem Aufladen automatisch die Reinigung fortsetzen können.
Haben Sie immer noch Schwierigkeiten bei der Auswahl? Dann gehen Sie zu unserer Auswahlhilfe und finden Sie Ihren Saugroboter.
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in der Kategorie "bessere Saugroboter" ist zweifellos Jannie 4.1.
In der Kategorie "Beste Saugroboter" ist Willem 2.0 die beste Wahl, wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, und Bep 5.0 die beste Wahl für Menschen mit Tierhaaren.
Kann ich ihn über eine App oder mit Sprachassistenten wie Alexa/Google steuern?
Ja, alle unsere Modelle können mit Alexa und Google Assistant verwendet werden. Es kann jedoch sein, dass dafür eine andere App als die Zoef Robot Smart App benötigt wird.
Wie gut funktionieren die dazugehörigen Apps? Kann ich Zeitpläne und Zonen einstellen?
Alle Saugroboter von Zoef Robot arbeiten mit unserer eigenen "Zoef Robot Smart App". Diese ist einfach zu bedienen und selbstverständlich auf Deutsch.
Kann ich Zeitpläne und Zonen einstellen?
Ja, mit der zugehörigen Zoef Robot Smart App Ihres Saugroboters können Sie einfach Zeitpläne einstellen, wann der Roboter mit der Reinigung beginnen soll. Das bedeutet, dass Sie den Roboter zu bestimmten Zeiten automatisch saugen lassen können, ohne selbst daran denken zu müssen. Sie können auch spezifische Räume oder Zonen einstellen, sodass sich der Roboter auf bestimmte Bereiche in Ihrem Haus konzentriert, während andere Teile übersprungen werden (Dies ist bei Jannie 4.1 nicht möglich).
Deutsche Stimme
Unsere Roboter sprechen alle Deutsch, eingesprochen von unserer eigenen Mitarbeiterin, wodurch Anweisungen und Meldungen alle deutlich zu verstehen sind. Auch sehr praktisch für unsere sehbehinderten und blinden Mitmenschen.
Grundrisse
Unsere Modelle Willem und Bep sind mit einem Laser ausgestattet und können damit Grundrisse der Räume und Etagen erstellen.
In der App können Sie den Grundriss Ihres Hauses einsehen, den der Saugroboter gescannt hat. Dies gibt Ihnen einen visuellen Überblick über die bereits gereinigten und noch zu reinigenden Bereiche.
Es ist möglich, mehrere Grundrisse für verschiedene Etagen zu speichern, sodass der Roboter dort saugt, wo Sie es wünschen.
No-Go-Zonen und virtuelle Wände
Mit der App können Sie No-Go-Zonen und virtuelle Wände einstellen. Das bedeutet, dass Sie bestimmte Bereiche markieren können, in die der Roboter nicht fahren darf, wie zum Beispiel in der Nähe von Haustiernäpfen oder empfindlichen Möbeln. Virtuelle Wände sind besonders praktisch, um Räume zu blockieren, in die der Roboter lieber nicht kommen soll.
Jannie 4.1 erstellt mit seinem Gyroskop eine Karte, diese wird jedoch nicht gespeichert und dient nur dazu, Jannie effizient durch den Raum fahren zu lassen. Mittels eines Magnetstreifens (optional erhältlich) können Durchgänge blockiert werden.
Saugleistung und Wassermenge einstellen
Abhängig vom Boden und dem Verschmutzungsgrad können Sie die Saugleistung und die Wassermenge, die der Saugroboter verwendet, über die App anpassen. Dies ermöglicht es Ihnen, den Roboter optimal für verschiedene Reinigungsbedürfnisse einzustellen, von der leichten täglichen Reinigung bis zur intensiven Reinigung von hartnäckigem Schmutz.
Entleerungsstation und Selbstreinigungsstation
Unsere Bep 5.0 und Willem 2.0 sind auch mit einer Entleerungsstation und Willem 2.0 mit einer Selbstreinigungsstation erhältlich. Bei diesen Versionen kann in der App beispielsweise eingestellt werden, wie oft diese entleeren und reinigen. Selbstverständlich geben diese Meldungen bei zu wenig Wasser, wenn sie entleeren.
Kann der Roboter automatisch zur Ladestation zurückkehren und selbstständig dort weitermachen, wo er aufgehört hat?
Ja, alle Roboter kehren automatisch zur Ladestation zurück, um sich für die nächste Reinigung aufzuladen.
Unsere Roboter Bep 5.0 und Willem können dort weitermachen, wo sie aufgehört haben, da sie eine genaue Karte des Hauses erstellen. Jannie 4.1 kann dies nicht.
Wie lange hält die Batterie und kehrt er automatisch zur Ladestation zurück?
Alle Roboter kehren automatisch zur Ladestation zurück, um sich für die nächste Reinigung aufzuladen.
Die Akkulaufzeit variiert je nach Modell und ist auf der Produktseite jedes Modells unter den Spezifikationen aufgeführt.
Unsere Modelle Willem 2.0 und Bep 5.0 verfügen über extra große Akkus, wodurch sie länger arbeiten und große Flächen reinigen können. Bis zu 250m2.
Wie groß ist der Auffangbehälter und muss ich ihn oft leeren? Gibt es automatische Absaugstationen?
Die Saugroboter mit reiner Saugfunktion und großem Staubbehälter haben ein Fassungsvermögen von +/- 700 ml.
Bei den Versionen mit Wischfunktion liegt das Staubvolumen zwischen 300 und 400 ml.
Der Bep 5.0 und der Willem 2.0 sind beides Versionen mit Wischfunktion, die auch mit einer Entleerungsstation erweiterbar sind.
Unterschiede zwischen den Saugrobotern von Zoef Robot
Jeder Saugroboter von Zoef Robot hat seine eigenen Vorteile. So ist Jannie 4.1 ein sehr guter Saugroboter, der sich durch einfache Bedienung mit Fernbedienung und Benutzerfreundlichkeit auszeichnet.
Bep 5.0 ist unser Spezialist für Menschen mit vielen Tierhaaren und unser Willem ist das Premiummodell, das mit umfangreichen Karten und Navigation, großem Akku und der Möglichkeit zur Erweiterung mit einer Entleerungsstation oder Selbstreinigungsstation ausgestattet ist.
Hier sind noch einmal die wichtigsten Eigenschaften auf einen Blick:
Jannie 4.1:
Gyroskop sorgt für strukturierte Reinigung ohne wiederholte Stellen.
2-in-1 Staubbehälter/Wassertank ermöglicht gleichzeitiges Saugen und Wischen.
Intelligente Navigation und optional erhältliche Magnetstreifen.
Fernbedienung für einfache Bedienung.
Bep 5.0
Speziell für Menschen mit Haustieren. Durch ihre extreme Saugkraft von bis zu 20000Pa saugt sie alle Haare mühelos ein.
Keine verhedderten Haare an der Hauptbürste. Umfangreiche Navigation und Karten mit Raumaufteilung sowie virtuellen Wänden und No-Go-Zonen.
Stellen Sie Ihre eigene Version zusammen, so erhalten Sie genau das, was Ihnen wichtig ist.
Wählen Sie zum Beispiel eine Version mit rotierendem Wischsystem für besonders gutes Wischen.
Oder die Version mit Entleerungsstation oder nur mit reiner Saugfunktion.
Willem 2.0
Sehr leistungsstarker Saugroboter mit umfangreichem Laser und Karten mit vielen Funktionen.
Auswahl aus verschiedenen Versionen, damit er genau Ihren Wünschen entspricht. Zum Beispiel:
Standardversion mit großem Staubbehälter von 700 ml
Rotierende Wischversion, die die Wischtücher anhebt, sobald Teppich erkannt wird.
Entleerungsstation, damit Sie sich nicht um das Entleeren des Staubbehälters kümmern müssen.
Selbstreinigungsstation, die den Roboter automatisch mit Wasser befüllt, den Staubbehälter leert und die Wischtücher reinigt und trocknet.
Brauche ich noch einen normalen Staubsauger?
Leider stimmt das nicht. Bei der Wahl eines Saugroboters ist es wichtig, Ihre Erwartungen und Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Luxuriösere Modelle erfüllen höhere Erwartungen besser. Dennoch gibt es immer Stellen, an die ein Saugroboter oder Wischroboter nicht gelangen kann, wie Fußleisten, Treppenstufen, Fensterbänke, hinter dem Heizkörper usw. Für diese Reinigungsarbeiten benötigen Sie immer noch einen Staubsauger.
Der Saugroboter sorgt jedoch dafür, dass Sie diesen seltener benutzen müssen. Außerdem ist es wichtig, dass Sie den Raum selbst vorbereiten und „saugroboter-bereit“ machen. Das bedeutet, dass Sie Hindernisse wie Stühle und Stecker ein wenig zur Seite stellen. Dies stellt sicher, dass der Saugroboter die meiste Arbeit problemlos erledigen kann.
Bei der Auswahl eines Saugroboters sollten Sie auf die Bedürfnisse beim Aufsaugen von Tierhaaren, Programmiermöglichkeiten, Navigationsmethoden und App-Funktionalität achten. Entdecken Sie hier den besten Saugroboter!
Installation und Wartung von Saugrobotern
Zoef Robot bietet verschiedene Roboterstaubsauger an, die Ihnen bei der Reinigung Ihres Zuhauses helfen. Eine korrekte Installation und regelmäßige Wartung stellen sicher, dass Ihr Roboterstaubsauger optimal funktioniert. Das beliebte Modell, Willem, ist (optional) mit einer Entleerungsstation ausgestattet, in der der Staub automatisch entleert wird, was die Wartung noch einfacher macht. Nachfolgend finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Installation und Wartungstipps, um Ihren Zoef Robot in Top-Zustand zu halten.
- Auspacken des Roboterstaubsaugers und Platzieren der Ladestation / Entleerungsstation / Selbstreinigungsstation
Stellen Sie die Ladestation auf eine ebene Fläche mit ausreichend Platz vorne und an den Seiten und ohne Hindernisse. Dies gibt dem Roboter genügend Raum, um problemlos anzudocken und zu starten.
Schließen Sie die Ladestation an eine Steckdose an. Stellen Sie sicher, dass die Ladestation stabil steht und Strom erhält. - Erste Aufladung des Roboterstaubsaugers
Stellen Sie den Roboterstaubsauger auf die Ladestation und lassen Sie ihn vollständig aufladen. Es ist am besten, den Roboterstaubsauger beim ersten Mal vollständig aufzuladen, um eine bessere Batterielebensdauer zu gewährleisten, was einen optimalen Betrieb der Batterie sicherstellt. - Entleerungsstation (für Willem und Bep 5.0) oder Selbstreinigungsstation (Willem 2.0)
Willem und Bep 5.0 sind optional mit einer Entleerungsstation ausgestattet, die den Staubbehälter nach jeder Reinigung automatisch entleert. Die Entleerungsstation ist auch eine Ladestation, an der sich der Roboterstaubsauger nach jedem Staubsaugen automatisch auflädt. Stellen Sie sicher, dass die Entleerungsstation richtig angeschlossen und platziert ist. Dies macht das manuelle Entleeren des Staubbehälters überflüssig, was für mehr Komfort sorgt.
Darüber hinaus bietet Willem die Möglichkeit einer Selbstreinigungsstation, die auch alle Aufgaben für das Wischen, wie das Reinigen Ihrer Wischtücher und das Befüllen des Roboters mit Wasser, übernimmt. Füllen Sie also einfach die Selbstreinigungsstation mit Wasser, schließen Sie sie an und lassen Sie Willem die Arbeit für Sie erledigen. - Installation der Zoef Robot Smart App
Laden Sie die Zoef Robot Smart App herunter und verbinden Sie den Roboter mit Ihrem WLAN. Damit können Sie den Roboterstaubsauger fernsteuern, Reinigungspläne einstellen und Reinigungsberichte einsehen.
Wartung von Zoef Robot Saugrobotern
Regelmäßige Wartung ist wichtig für eine lange Lebensdauer und gute Leistung Ihres Zoef Robot Saugroboters.
Wie oft Sie diese Wartung durchführen, hängt von der Nutzung und der Umgebung ab, in der der Roboter eingesetzt wird.
Nachfolgend die wichtigsten Punkte für die Wartung eines Saugroboters:
- Entleeren des Staubbehälters (für Modelle ohne Entleerstation oder Selbstreinigungsstation)
Wenn Ihr Saugroboter nicht über eine Entleerstation oder Selbstreinigungsstation verfügt, müssen Sie den Staubbehälter manuell entleeren. Dies tun Sie am besten nach jeder Reinigung oder mindestens wöchentlich.
Entfernen Sie den Staubbehälter, öffnen Sie den Deckel und entleeren Sie den Inhalt in den Mülleimer. Wischen Sie bei Bedarf die Innenseite des Behälters mit einem weichen, trockenen Tuch ab. - Wartung der Entleerstation (für Willem und Bep 5.0)
Für das Modell Willem sorgt die Entleerstation automatisch für das Entleeren des Staubbehälters. Überprüfen Sie monatlich den Staubbeutel in der Entleerstation oder wenn das Gerät anzeigt, dass er voll ist, und ersetzen Sie den Beutel bei Bedarf. - Selbstreinigungsstation
Für das Modell Willem 2.0 sorgt die Selbstreinigungsstation automatisch für das Entleeren des Staubbehälters. Überprüfen Sie monatlich den Staubbeutel in der Entleerstation oder wenn das Gerät anzeigt, dass er voll ist, und ersetzen Sie den Beutel bei Bedarf.
Zusätzlich gibt es einen Frischwassertank und einen Schmutzwassertank. Der Frischwassertank muss aufgefüllt werden, sobald er leer ist. Der Schmutzwassertank muss gelegentlich geleert werden, damit die Selbstreinigungsstation die Mopps wieder reinigen kann. Selbstverständlich erhalten Sie hierzu automatische Benachrichtigungen in der Zoef Robot Smart App. - Filter reinigen und ersetzen
Zoef Robot Staubsauger verfügen über Filter, die den Staub auffangen und den Luftstrom sauber halten. Reinigen Sie die Filter wöchentlich, indem Sie sie vorsichtig ausklopfen. Ersetzen Sie die Filter alle 2-3 Monate für die beste Leistung. - Bürsten warten
Die Seitenbürsten und die Hauptbürste fangen während der Reinigung viel Staub und Schmutz auf. Überprüfen Sie die Bürsten wöchentlich auf angesammelten Schmutz, wie z.B. Haare, und entfernen Sie diesen. Ersetzen Sie Bürsten, wenn sie abgenutzt sind, um sicherzustellen, dass Ihr Saugroboter effizient weiterarbeitet.
Durch Befolgen dieser Schritte stellen Sie sicher, dass Ihr Zoef Robot Saugroboter optimal funktioniert und eine längere Lebensdauer hat.