Robotermäher Teun bis 300m2
Teun ist ideal für kleinere Gärten.
Genießen Sie einen immer gepflegten Rasen dank des schwimmenden Mähdecks und des robusten Designs
von Teun. Einfach zu bedienen und
schnell installiert.

Schwebendes Mähdeck.
Teun passt sich dank des schwimmenden Mähdecks mühelos an unebenes Gelände an, sodass Ihr Rasen immer gepflegt und gleichmäßig aussieht.
Mäht auf Hängen.
Teun bleibt stabil und mäht mühelos an Hängen bis zu 45 %, ideal für hügelige Gärten.
Mäht mehrere Zonen.
Teun wird abwechselnd am Anfang/Ende oder auf halbem Weg des Begrenzungskabels das Feld betreten.
Flexibler Zeitplan.
Stellen Sie selbst ein, wann Teun beginnt und wie lange er mäht. Wählen Sie aus 3, 5 oder 7 Tagen.
Einfache Bedienung.
Teun bedienen Sie einfach über das eingebaute Display.
Automatisch aufladen & fortsetzen.
Fährt automatisch zur Ladestation zurück, sobald der Akku leer ist.
Robotermäher Katrien bis 500m2
Katrien ist ideal für mittelgroße Gärten.
Lassen Sie Ihren Rasen mühelos von Katrien pflegen – dem intelligenten Mähroboter, der Ihren Garten automatisch und effizient versorgt.
Mehr erfahren?
Einfach zu reinigen.
Nach dem Mähen spülst du Katrien einfach mit dem Gartenschlauch ab. Schnell, einfach und ohne viel Aufwand.
Slimme navigatie.
Katrien erkennt automatisch schmale Passagen von mindestens 80 cm Breite, sodass kein Grashalm ausgelassen wird.
Schwebendes Mähdeck.
Katrien passt sich dank des schwimmenden Mähdecks mühelos an unebenes Gelände an, sodass Ihr Rasen immer gepflegt und gleichmäßig aussieht.
App-Steuerung.
Mit der dazugehörigen App kannst du Katrien einfach bedienen und Mähpläne einstellen, wodurch du die volle Kontrolle über den Mähvorgang hast.
Grip & Stil (55dB).
Die breiten Gummireifen sorgen für guten Halt und sind leise auf Steinen.
Sicherheitsvorrichtung.
Ausgestattet mit Kollisions-, Hebe- und Kippsensoren sowie einem Regensensor. Dadurch sorgt Katrien für Sicherheit und effizientes Mähen unter verschiedenen Bedingungen.
Robotermäher Hans bis 2000m2
Hans ist ideal für große Gärten.
Lernen Sie Hans kennen: den intelligenten Mähroboter, der Ihren großen Rasen mühelos in Topform hält, selbst an steilen Hängen und in engen Passagen.
Mehr erfahren?
Slimme kaartfunctie.
Während er mäht, erstellt Hans eine digitale Karte deines Rasens in der App. So weiß er genau, wo er gewesen ist und mäht effizient, selbst in komplexen Gärten.
Slimme obstakeldetectie.
Hans erkennt Spielzeug, Äste und andere Objekte auf dem Rasen und weicht ihnen automatisch aus, sodass er sicher und ohne Beschädigungen mäht.
Extrem breite Gummireifen.
Hans fährt dank extra breiter Gummireifen sanft und leise, für maximalen Grip auf Gras und minimale Geräusche auf Fliesen.
Slimme gazonkaart.
Hans erstellt während des Mähens eine digitale Karte deines Gartens in der App, damit er genau weiß, wo er bereits gewesen ist und schneller und effizienter mähen kann.
Fortschrittliche Hinderniserkennung
Dank smarter Sensoren erkennt Hans Hindernisse aus der Ferne und navigiert geschmeidig um sie herum.
App-Steuerung
Bedienen Sie den Mäher einfach über die Zoef Robot App, ideal für die direkte Steuerung von zu Hause aus.
Vergleiche hier unsere Mähroboter.
Hast du keine Lust, deine Freizeit mit Rasenmähen zu verbringen?
Wie wähle ich einen Mähroboter aus?< 300m2
< 500m2
< 2000m2
Nein
Ja mit Wifi
Ja mit Wifi
Startzeit, Mähdauer einstellbar für 3, 5 oder 7 Tage.
Mähplan täglich einstellbar.
Mähplan täglich einstellbar.
18cm
18cm
22cm
Schwimmendes Mähdeck
Schwimmendes Mähdeck
Schwimmendes Mähdeck
20-60cm
20-60cm
20-60cm
Ja, Randmähen (nur bei automatischem Plan.)
Randmähen = pro Mähsitzung einstellbar.
Randmähen = pro Mähsitzung einstellbar.
Ja
Ja
Ja
Regen, Bots, Neigungs- & Kippsensoren.
Regen-, Bots-, Neigungs- und Kippsensoren.
Ultraschall-Hinderniserkennung, Hebe- & Kipp- und Regensensoren.
Ja, Startpunkt = Abstand vom Bahnhof
Ja, Startpunkt = Abstand vom Bahnhof
Startpunkt = Anklicken auf Rasenkarte
Rutschfeste Räder
Rutschfeste Räder
Extra breite Räder für noch mehr Grip.
Accessoires
Hast du eine Frage? Wir helfen dir gerne.
Sehen Sie sich die häufig gestellten Fragen unserer Kunden an. Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Was ist ein Mähroboter und wie funktioniert er?
Ein Mähroboter ist ein autonomes Gerät, das Ihren Rasen mäht, ohne dass Sie selbst eingreifen müssen. Er funktioniert ähnlich wie ein herkömmlicher Rasenmäher, aber anstatt den Mäher zu schieben oder zu ziehen, erledigt der Roboter alles völlig selbstständig. Das macht ihn zu einem der praktischsten Gartenhelfer überhaupt, besonders für Menschen mit einem vollen Terminkalender oder eingeschränkter Mobilität.
Die Funktionsweise eines Mähroboters ist recht einfach. Einmal eingerichtet und konfiguriert, kann der Mäher mit dem automatischen Mähen des Grases gemäß dem von Ihnen eingestellten Zeitplan beginnen. Die meisten Modelle sind mit Sensoren ausgestattet, die sicherstellen, dass der Roboter Hindernisse erkennen und sicher umfahren kann.
Ein weiteres Merkmal von Mährobotern ist, dass sie einen Begrenzungsdraht verwenden. Dieser Draht wird um Ihren Rasen gelegt und fungiert als virtuelle Grenze, die der Roboter nicht überschreiten wird. Dies stellt sicher, dass Ihr Mähroboter immer genau den Bereich mäht, den Sie möchten, ohne versehentlich die Einfahrt, Blumenbeete oder andere unerwünschte Bereiche zu berühren.
Die Technologie der Mähroboter hat sich in den letzten Jahren schnell entwickelt. Sie sind intelligenter, effizienter, leiser und benutzerfreundlicher geworden. Dank fortschrittlicher Sensoren und GPS-Systemen können die meisten Mähroboter ihren Weg jetzt selbst finden, selbst in komplexeren Gärten.
Wie funktioniert ein Mähroboter?
Die meisten Mähroboter arbeiten mit einem Begrenzungsdraht, der entlang der Ränder Ihres Rasens verlegt wird. Dieser Draht ist für die Navigation des Mähers unerlässlich. Wenn der Roboter den Draht erkennt, weiß er, dass er nicht weiterfahren darf. Anstatt den Draht selbst zu bewegen, folgt der Roboter dem Draht und mäht das Gras innerhalb der Drahtgrenzen.
Mähroboter werden in der Regel mit einem wiederaufladbaren Akku betrieben. Sie können selbstständig zu ihrer Ladestation zurückkehren, wenn der Akku fast leer ist, aufladen und dann weiter mähen. Das bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen um die Akkulaufzeit machen müssen, da der Mäher das Aufladen selbst verwaltet.
Was sind die wichtigsten Merkmale von Mährobotern?
Mähroboter haben verschiedene Merkmale, die sie von herkömmlichen Rasenmähern unterscheiden.
Hier sind einige der wichtigsten:
Autonomer Betrieb: Der Mähroboter erledigt die Arbeit völlig selbstständig. Sie müssen ihn nicht schieben oder ziehen.
Begrenzungsdraht: Dieser Draht sorgt dafür, dass der Roboter nicht über die Grenzen Ihres Rasens hinausfährt.
Ladestation: Wenn der Akku fast leer ist, kehrt der Roboter zur Ladestation zurück, um sich aufzuladen.
Automatische Navigation: Mähroboter können Hindernisse erkennen und umfahren, was sie sicher für den Einsatz in Gärten mit verschiedenen Objekten macht.
Einstellbare Mähpläne: Die meisten Modelle bieten die Möglichkeit, einen Mähplan über eine Smartphone-App oder das Bedienfeld am Roboter selbst einzustellen.
Was sind die Vorteile eines Mähroboters?
1. Zeitersparnis
Einer der größten Vorteile von Mährobotern ist die enorme Zeitersparnis. Traditionelles Mähen erfordert, dass Sie in Ihrem vollen Terminkalender Zeit für das Mähen des Rasens einplanen. Dies kann eine zeitraubende Aufgabe sein, besonders wenn Sie einen großen Rasen haben. Mit einem Mähroboter müssen Sie sich darüber keine Gedanken mehr machen. Der Roboter erledigt die Arbeit für Sie, während Sie andere Dinge tun, sei es Arbeit, Hausarbeit oder Zeit für sich selbst.
2. Konsistentes und stilvolles Ergebnis
Mähroboter sind so konzipiert, dass sie den Rasen regelmäßig mähen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Mähern, die Sie vielleicht nur einmal pro Woche benutzen, mähen Mähroboter täglich oder nach einem von Ihnen festgelegten Zeitplan. Dies sorgt dafür, dass Ihr Rasen immer gepflegt aussieht. Darüber hinaus helfen Mähroboter, den Rasen auf einer konstanten Länge zu halten, was der Gesundheit Ihres Rasens zugutekommt. Regelmäßiges Mähen verhindert, dass das Gras zu lang wird, was zu Unkrautwachstum und unregelmäßigen Rasenflächen führen kann.
3. Umweltfreundlichkeit
Mähroboter werden mit Batterien betrieben, wodurch sie viel umweltfreundlicher sind als herkömmliche Benzinrasenmäher. Ein Mähroboter stößt keine schädlichen Gase wie Kohlendioxid (CO₂) aus und trägt somit zu einer saubereren Umwelt bei. Dies ist ein wichtiger Vorteil, insbesondere für Menschen, die ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren möchten. Darüber hinaus sind Mähroboter oft viel leiser als herkömmliche Rasenmäher, was bedeutet, dass Sie sie jederzeit verwenden können, ohne andere zu stören. Dies macht sie perfekt für städtische Gebiete oder Wohnviertel, in denen Lärmbelästigung ein Problem sein kann.
4. Sicherheit
Sicherheit ist ein weiterer Grund, warum Mähroboter immer beliebter werden. Sie sind mit verschiedenen Sicherheitsmerkmalen wie Stoß- und Hebesensoren ausgestattet, die dafür sorgen, dass der Mäher stoppt, wenn er angehoben wird oder mit einem Hindernis in Kontakt kommt. Dies macht sie ideal für Familien mit kleinen Kindern oder Haustieren. Die Messer sind auch oft gut abgeschirmt, so dass keine Verletzungsgefahr besteht.
5. Wartungsfreundlichkeit
Mähroboter sind relativ wartungsarm. Die meisten Modelle haben eine lange Lebensdauer und erfordern wenig Wartung. Alles, was Sie tun müssen, ist, die Messer des Mähers gelegentlich zu reinigen oder auszutauschen, den Akku aufzuladen und den Begrenzungsdraht zu verlegen. Dies macht sie besonders praktisch für Menschen, die nicht viel Zeit mit der Wartung ihres Rasenmähers verbringen möchten.
Wie wählt man den richtigen Mähroboter?
Die Wahl des richtigen Mähroboters hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe Ihres Gartens, der Grasart und dem Vorhandensein von Hindernissen. Zoef Robot bietet verschiedene Modelle an, die für unterschiedliche Gartengrößen geeignet sind. Werfen wir einen Blick auf die Modelle, die wir anbieten:
1. Teun – Für kleine Gärten (bis 300 m²)
Teun ist ideal für kleinere Gärten. Dieser Mäher verfügt über die wichtigsten Funktionen, die Sie für einen kleinen Rasen benötigen: Er ist kompakt, effizient und einfach zu bedienen. Teun ist perfekt für Stadthäuser oder Gärten mit wenigen Hindernissen. Das Modell ist erschwinglich, langlebig und liefert ein hervorragendes Mähergebnis.
2. Katrien – Für mittelgroße Gärten (bis 500 m²)
Katrien bietet fortschrittlichere Funktionen als Teun. Er verfügt über eine Wi-Fi-Verbindung, sodass Sie den Mäher über die Robotic mower App steuern können. Katrien ist ideal für Gärten mit verschiedenen Zonen und einigen Hindernissen. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Familien, die einen fortschrittlicheren Mähroboter für ihren Garten wünschen.
3. Hans – Für große Gärten (bis 2000 m²)
Hans ist das Topmodell von Zoef Robot und ideal für große Gärten. Mit fortschrittlichen Navigationstechnologien wie Super Wifi und Ultraschallsensoren kann Hans Hindernisse erkennen und sogar verschiedene Zonen präzise mähen. Dieses Modell ist perfekt für große, komplexe Gärten, die viel Zeit und Pflege benötigen.
Wie programmiert man den Mähroboter?
Nach der Installation ist es Zeit, das automatische Programm des Mähroboters einzustellen. Stellen Sie sicher, dass der Roboter in der Ladestation vollständig aufgeladen ist. Bei Mähroboter Teun können Sie auf dem Display das aktuelle Datum und die Uhrzeit einstellen. Anschließend die Startzeit, die Mähzeit (inkl. eventuellem Aufladen zwischendurch) und die Häufigkeit, mit der der Mäher pro Woche mähen soll (3, 5 oder 7 Mal).
Bei Hans und Katrien kann die Einstellung der Mähzeiten in der App vorgenommen werden. Hierbei kann für jeden Tag ein anderer Zeitplan, mit oder ohne Kantenmähen, eingestellt werden.
Slimmer Mähroboter mit App
Die Mähroboter aus dem Sortiment von Zoef Robot (M.U.V. Teun) verfügen über WiFi und Bluetooth und sind daher überall auf der Welt einfach über die Zoef Robot Smart App zu bedienen. Darüber hinaus lassen sich die Roboter einfach und vollständig am Roboter selbst über das LCD-Display einstellen. So können Sie den Tag und die Uhrzeit einstellen, zu der der Mähroboter mit der Arbeit beginnen soll, sodass er automatisch mäht, wenn es nötig ist, ohne dass Sie darüber nachdenken müssen. Außerdem können Sie über die App jederzeit den Status einsehen, den Mähroboter einschalten oder eine Benachrichtigung erhalten, wenn etwas mit dem Mäher nicht stimmt. So sind Sie immer auf dem Laufenden, wo immer Sie auch sind.
Die Vorteile von Zoef Robot
Warum sollten Sie sich für Zoef Robot entscheiden? Hier sind einige Gründe, warum wir die ideale Wahl für Ihren Mähroboter sind:
1. Innovation und Technologie
Zoef Robot ist stets führend in der Innovation im Bereich der Mähroboter. Unsere Modelle sind mit den neuesten Technologien ausgestattet, wie Ultraschallsensoren zur Hinderniserkennung und Wi-Fi für eine einfache Steuerung über eine Smartphone-App. Diese Technologien stellen sicher, dass Ihr Mähroboter auch in komplexen Gärten optimal funktioniert.
2. Kundenorientierter Service
Bei Zoef Robot sind wir bekannt für unseren exzellenten Kundenservice. Wir bieten detaillierte Beratung, welches Modell am besten zu Ihrem Garten passt. Egal, ob Sie einen kleinen Stadtgarten oder ein großes Anwesen haben, unser Team hilft Ihnen, die richtige Wahl zu treffen und begleitet Sie bei der Installation und Nutzung Ihres Mähroboters.
3. Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
Zoef Robot bietet Mähroboter von höchster Qualität, die für eine lange Lebensdauer gebaut sind. Unsere Modelle sind so konzipiert, dass sie verschiedenen Wetterbedingungen standhalten, von Sonne und Regen bis hin zu Kälte und Schnee. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihr Mähroboter unabhängig von den Bedingungen weiterarbeitet.
4. Einfache Installation und Bedienung
Die Mähroboter von Zoef Robot sind einfach zu installieren und zu bedienen. In wenigen Schritten können Sie Ihren Mäher konfigurieren und mit dem Mähen Ihres Rasens beginnen. Dank der benutzerfreundlichen Robotic-mower App können Sie die Mähpläne verwalten, den Status Ihres Roboters überprüfen und Benachrichtigungen vom Mäher erhalten.
Wie grenzen Sie Ihr Terrain ab?
Beginnen Sie an der Ladestation und verlegen Sie das Begrenzungskabel entlang des Randes Ihres Grundstücks. Dies muss immer eine große Schleife sein, ohne Abzweigungen. Verwenden Sie das mitgelieferte Lineal und die Anleitung, um den richtigen Abstand zum Rand Ihres Rasens zu bestimmen. Befestigen Sie das Begrenzungskabel mit den mitgelieferten Heringen und befolgen Sie sorgfältig alle Schritte in der Anleitung. Auf der Produktseite der Mähroboter finden Sie ein Installationsvideo für eine klare Erklärung. Weitere Informationen zur Installation finden Sie auf unserer Seite Mähroboter installieren, wo Sie eine klare Erklärung und zusätzliche Tipps für eine korrekte Installation finden.
Vergessen Sie nicht, auch Hindernisse abzugrenzen, wie z.B. niedrige Objekte, um die der Roboter nicht herum mähen kann. Bäume oder andere feste Objekte müssen nicht mit dem Begrenzungskabel abgegrenzt werden. Bei Hängen in der Nähe von Wasser empfehlen wir immer, diese mit einer Beeteinfassung abzugrenzen.
Bester Mähroboter 2025
Genießen Sie einen Garten mit einem frisch gemähten Rasen. Dafür möchten Sie natürlich den besten Mähroboter 2025. Diesen finden Sie bei Zoef Robot. Unsere Mähroboter machen es möglich, und das, ohne dass Sie auch nur das Geringste dafür tun müssen. Zoef bietet verschiedene Modelle von Mährobotern zu einem attraktiven Preis und mit hoher Qualität an. Selbstverständlich sind alle Modelle mit vielen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, wie z.B. Stoßfängersensoren, Hebesensoren und einem Not-Aus-Knopf.
Wie wählt man einen Mähroboter aus?
Bei der Wahl des richtigen Mähroboters ist es wichtig, die Größe Ihres Rasens und die spezifischen Funktionen zu berücksichtigen, die Sie benötigen. Hier ist eine Übersicht über die drei Modelle von Zoef Robot:
Teun – für Rasenflächen bis 300 m²
- 18 cm
- 55 dB (sehr leise)
- Manuell über Display (keine App-Steuerung)
- Einfach zu bedienen, geeignet für kleinere Gärten ohne komplexe Hindernisse
Katrien – für Rasenflächen bis 500 m²
- 18 cm
- 65 dB
- Per App mit WiFi und Bluetooth
- Geeignet für mittelgroße Gärten, bietet flexible Mähpläne und ist einfach über die App zu bedienen.
Hans – für Rasenflächen bis 2000 m²
- 22 cm
- 65 dB
- Per App mit WiFi und Bluetooth
- Entwickelt für große Gärten, verfügt über fortschrittliche Sensoren zur Hinderniserkennung und kann schmale Rasenstreifen effizient mähen.
Bei der Wahl eines Modells ist es wichtig zu überlegen, wie viele Quadratmeter Ihr Rasen umfasst und ob Sie erweiterte Funktionen wie App-Steuerung und Hinderniserkennung benötigen.
Wie nutzt du deinen Mähroboter pro Saison?
Frühling
- Überprüfen Sie, ob der Mäher nach dem Winter ordnungsgemäß funktioniert.
- Stellen Sie den Mähplan über die App ein, um regelmäßig zu mähen.
- Reinigen Sie den Mäher und überprüfen Sie die Messer auf Verschleiß.
Sommer
- Halten Sie den Mähplan ein. In Trockenperioden erhöhen Sie das Mähwerk und lassen Sie den Mäher seltener laufen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Rasen ausreichend Wasser bekommt, besonders während warmer Perioden.
- Sorgen Sie dafür, dass der Mäher eine Abdeckung hat, damit er geschützt steht, um Überhitzung zu vermeiden.
Herbst
- Entfernen Sie heruntergefallene Blätter, um zu verhindern, dass sie den Mäher blockieren.
- Überprüfen Sie, ob die Ladestation frei von Blättern und Schmutz ist.
Winter
- Lagern Sie den Mäher an einem trockenen Ort, um Schäden durch Kälte zu vermeiden.
- Laden Sie den Akku vollständig auf, bevor Sie den Mäher einlagern, und laden Sie den Akku nach 2-3 Monaten erneut auf.
Indem Sie diese saisonalen Tipps befolgen, bleibt Ihr Mähroboter in optimalem Zustand und sorgt das ganze Jahr über für einen schön gepflegten Rasen.
Wie navigiert ein Mähroboter?
Ein Mähroboter mäht Ihren Rasen selbstständig innerhalb eines abgegrenzten Bereichs, der durch ein Begrenzungskabel gekennzeichnet ist. Dieses Kabel sendet Signale aus, damit der Roboter weiß, wo er mähen darf.
Der Mähroboter mäht zu Beginn zuerst die Ränder, indem er über das Begrenzungskabel fährt. Sobald er zur Ladestation zurückgekehrt ist, fährt er auf das Feld, um weiter zu mähen. Wenn er fertig ist oder der Akku leer wird, fährt der Roboter automatisch über das Begrenzungskabel zur Ladestation zurück. So ist er immer bereit für den nächsten Mähvorgang.
Wie stelle ich den Mähplan ein?
Teun: Verwenden Sie das Display am Mäher selbst, um den Mähplan einzustellen. Sie können verschiedene Startzeiten für den Mäher programmieren, sodass er das Gras auch dann mäht, wenn Sie nicht zu Hause sind.
Katrien und Hans: Nutzen Sie die zugehörige App, um den Mähplan einzustellen. Über die App können Sie ganz einfach Zeiten programmieren, zu denen der Mäher starten soll, sodass er das Gras auch dann mäht, wenn Sie nicht zu Hause sind. Dabei können Sie wählen, ob die Ränder mitgemäht werden sollen und jeden Tag anders einstellen. Genau so, wie Sie es möchten. Sollten Sie es lieber am Mäher einstellen wollen, ist dies auch möglich, aber Sie haben weniger Optionen.
Ist mein Rasen für einen Mähroboter geeignet?
Ein geeigneter Rasen für einen Mähroboter erfüllt die folgenden Kriterien:
- Der Rasen ist nicht größer als die maximale Reichweite des gewählten Modells.
- Es gibt keine großen Hindernisse wie Bäume oder Gartenmöbel, die den Mäher behindern könnten.
- Die Neigung des Rasens liegt innerhalb der empfohlenen Grenzen für das gewählte Modell.
- Es ist möglich, einen ununterbrochenen Begrenzungsdraht um das Feld zu verlegen.
Ist der Mähroboter mit einer App bedienbar?
Katrien en Hans: Ja, beide Modelle können über die Zoef Robot Smart-App bedient werden.
Teun: Nein, Teun hat keine App-Steuerung.
Kann der Mähroboter bei Regen arbeiten?
Ja, das ist möglich. Alle Modelle verfügen über einen Regensensor, der deaktiviert werden kann.
Wir raten jedoch davon ab. Es ist schlecht für den Rasen und den Mäher. Ein nasser Untergrund ist anfälliger und es ist viel anstrengender für den Mähroboter. Wenn dies häufig geschieht, wird es die Lebensdauer negativ beeinflussen. Wenn der Regensensor eingeschaltet ist, kehrt der Mäher automatisch zu seiner Ladestation zurück, sobald es regnet. Bei Nieselregen kann es sein, dass der Roboter weiter mäht.
Wie installiere ich den Begrenzungsdraht?
Schritt für Schritt:
Planen und skizzieren Sie Ihren Rasen
Zeichnen Sie den Arbeitsbereich ein, einschließlich Hindernissen wie Blumenbeeten oder Bäumen, die Sie ausschließen möchten.
Platzieren Sie die Ladestation intelligent
Stellen Sie die Station auf einen ebenen Untergrund, nicht in eine Ecke, nicht tiefer gelegen und vorzugsweise fern von hohen Bäumen.
Verlegen Sie das Begrenzungskabel sauber in einer Schleife
– Beginnen Sie an der Station und verlegen Sie das Kabel locker entlang der Ränder Ihres Rasens.
– Achten Sie auf einen Abstand zum Rand von 10–30 cm, je nach Oberfläche (10 cm bei gleicher Pflasterhöhe, 20 cm bei hartem Untergrund, 30 cm bei weichen Rändern wie Beeten).
– Verwenden Sie den mitgelieferten Abstandsmesser: Heringe ca. 80 cm auseinander.
Verbinden Sie "Inseln" um Hindernisse herum
Umkreisen Sie beispielsweise ein Blumenbeet, damit der Mäher diesen Bereich meidet. Achten Sie darauf, dass zwischen dem eingehenden und ausgehenden Draht mindestens 5 mm Platz bleibt.
Sorgen Sie für großzügige Ecken und Steigungsregeln
– Ecken: mindestens 100°, um scharfe Kurven zu vermeiden.
– Steigungen: Bei steilen Hängen bis 30 % (20°) wird ein minimaler Abstand zum Rand empfohlen. Bei Steigungen über 25° halten Sie mindestens 40 cm Platz rundherum.
Korrekter Anschluss an die Ladestation
– Isolieren Sie die Enden des Kabels ab (~10 mm).
– Schließen Sie den Draht, der unter der Station verläuft, an den roten (IN) Anschluss an.
– Schließen Sie die andere Seite an den schwarzen (OUT) Anschluss an.
Gerades Kabel vor der Station lassen
Lassen Sie mindestens 1 Meter gerades, hindernisfreies Kabel vor der Ladestation liegen, damit der Roboter gut einfahren kann.
Testen Sie die Installation
– Schließen Sie die Stromversorgung an; die LED-Leuchte sollte bei korrektem Anschluss konstant grün leuchten.
– Platzieren Sie den Roboter innerhalb der Schleife: Er sollte die Station verlassen und über den Begrenzungsdraht zurückkehren können.
Kann ich mehrere Zonen für meinen Mähroboter einrichten?
Ja, alle drei Modelle unterstützen mehrere Zonen:
Teun: Sie können auf dem Display zwei Startpunkte einstellen: an der Ladestation (0 %) und auf halbem Weg des Begrenzungskabels (50 %) – praktisch, wenn Sie eine zweite Zone haben.
Katrien: Über die App können Sie angeben, wo auf dem Kabel der Roboter das Feld betritt, nach wie vielen Metern und wie viel Prozent der Mähzeit er dort bleiben soll. Der Durchgang zwischen den Zonen muss mindestens 0,8 m breit sein.
Hans: Er erkennt über eine intelligente Karte verschiedene Zonen und erstellt automatisch Startpunkte. Auch hier gilt, dass Durchgänge mindestens 0,8 m breit sein müssen.
Für alle Modelle gilt außerdem:
Die Zonen müssen über eine Schleife verbunden sein; zwischen den Begrenzungskabeln muss mindestens 50 cm Platz sein, plus 30 cm auf beiden Seiten.
Wie lange dauert es, bis der Mähroboter vollständig aufgeladen ist?
Die Ladezeit variiert je nach Modell, liegt aber meist zwischen 1,5 und 2,5 Stunden.
Nach vollständiger Aufladung kann der Mäher in der Regel 60 bis 120 Minuten mähen, abhängig vom Modell und den Bedingungen.
Wartung deines Rasenroboters
Mähroboter sind einfach zu warten. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass Ihr Mähroboter optimal funktioniert:
1. Reinigen Sie die Messer und den Mäher
Nach jedem Mähvorgang ist es wichtig, die Messer zu reinigen. Grasreste können sich ansammeln und die Leistung des Mähers beeinträchtigen. Reinigen Sie die Messer regelmäßig, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
2. Überprüfen Sie die Batterie
Stellen Sie sicher, dass die Batterie Ihres Mähroboters gut gewartet wird. Die meisten Mähroboter haben eine lange Lebensdauer, aber es ist wichtig, die Batterie regelmäßig aufzuladen und zu überprüfen, ob sie ordnungsgemäß funktioniert.
3. Ersetzen Sie die Messer
Mit der Zeit können die Messer Ihres Mähroboters stumpf werden. Es ist wichtig, die Messer regelmäßig zu ersetzen, um die Effizienz Ihres Mähers zu erhalten.
Was soll ich tun, wenn der Mähroboter stecken bleibt?
- Prüfen Sie, ob die Unterseite des Roboters sauber ist und nicht durch etwas auf dem Gras blockiert wird.
- Prüfen Sie, ob eine Fehlermeldung in der App oder auf dem Display angezeigt wird. Schlagen Sie dann im Handbuch nach, welche die beste Vorgehensweise ist.
- Prüfen Sie, ob der Roboter aufgeladen ist.
Stellen Sie den Roboter zurück auf die Ladestation. Wenn er aufgeladen ist, geben Sie den PIN-Code ein und starten Sie den Roboter.
Sollte der Fehler erneut auftreten, konsultieren Sie das Handbuch und die Hilfeseite für die beste Lösung.