Advies Robot Fensterputzer

Roboter-Fensterreiniger auswählen

Bei der Wahl eines Roboter-Fensterreinigers ist es wichtig, Ihre Erwartungen zu berücksichtigen. Haben Sie hohe, schwer erreichbare Fenster, an die Sie herankommen, um den Roboter zu platzieren? Dann ist ein Roboter-Fensterreiniger eine sehr gute Lösung. Wenn Sie also eine Wohnung oder hohe Fensterfronten haben, ist es definitiv eine Überlegung wert. Die Anschaffungskosten sind oft schnell wieder hereingeholt, da kein Fensterputzer mehr kommen muss. Außerdem können Sie es so oft tun, wie Sie möchten.

Wenn Sie viele kleine Fenster haben, ist es vielleicht weniger interessant, da der Roboter manuell von Fenster zu Fenster bewegt werden muss.

Warum einen Roboter-Fensterreiniger von Zoef Robot?

Der Roboter-Fensterreiniger von Zoef Robot ist ein Spitzenprodukt, das einfach zu bedienen ist und nahezu keine technischen Kenntnisse erfordert. Durch die weichen Mikrofasertücher wird der Schmutz einfach von Fenstern oder anderen Oberflächen entfernt. Der Gyroskop sorgt dafür, dass er automatisch an den Ausgangspunkt zurückkehrt, sodass Sie ihn leicht abnehmen können. Bobbie und Evert haben verschiedene Programme und erreichen die Ränder gut. Wenn Sie möchten, dass Bobbie oder Evert eine bestimmte Stelle öfter reinigen, kann dies einfach mit der Fernbedienung erfolgen.

Neben Fenstern, sowohl innen als auch außen, können Bobbie und Evert auch Badezimmerfliesen (wenn die Fuge nicht zu tief ist), Duschwände, Türen, Glaswände und andere glatte Oberflächen reinigen.

Unterschiede

Erwartungen

Ein Roboter-Fensterreiniger ist sehr praktisch für große und schwer erreichbare Fenster. Für kleine Fenster ist er weniger geeignet.

Bei unseren Fensterrobotern mit Wasserspray können Sie die Wasserbehälter mit kalkfreiem Wasser (und eventuell einem ganz kleinen Schuss Reinigungsessig) füllen.

Für ein gutes Reinigungsergebnis ist es ratsam, den Roboter-Fensterreiniger regelmäßig zu verwenden und nicht zu warten, bis die Fenster sehr schmutzig sind.

Vorteile Roboter-Fensterreiniger

Ein Vorteil eines Roboter-Fensterreinigers ist natürlich, dass Sie Zeit für andere Dinge haben. Der wichtigste Vorteil ist vielleicht, dass Sie schwer erreichbare Fenster einfach selbst reinigen können, ohne selbst auf die Leiter steigen oder die Hilfe eines Fensterputzers in Anspruch nehmen zu müssen.

Sie setzen den Fensterreiniger auf das Fenster und der Rest geschieht automatisch. Da der Fensterreiniger so einfach zu bedienen ist, können Sie den Roboter mühelos oft verwenden, sodass Sie immer saubere Fenster haben und nicht warten müssen, bis der Fensterputzer wieder vorbeikommt.

Funktion und Bedienung

Der Fensterroboter ist einfach in Betrieb zu nehmen. Wenn der Roboter aufgeladen und an das Anschlusskabel angeschlossen ist, können Sie den Knopf am Roboter gedrückt halten, bis der Roboter sich festsaugt. Wenn der Roboter dies tut und Sie ihn auf das Fenster setzen, können Sie den Roboter mit einem Knopfdruck einschalten. Der Roboter beginnt dann automatisch mit der Arbeit. Durch seinen Gyroskop weiß er genau, wo er gewesen ist und was er noch tun muss.

Der Roboter kann auch mit der Fernbedienung und einer App (Bluetooth) gesteuert werden. Über die Fernbedienung und App können Sie beispielsweise angeben, ob er horizontale, vertikale oder beide Muster erstellen soll.

Für eine gute Funktion ist es wichtig, dass entweder das Mikrofasertuch oder die Fenster mit Wasser und etwas Reinigungsessig leicht angefeuchtet werden. Da nicht ständig neues Wasser hinzugefügt wird, ist es ratsam, sehr schmutzige Fenster zuerst manuell zu reinigen und sie danach mit dem Roboter sauber zu halten. Die Reinigungstücher können in der Waschmaschine oder von Hand gewaschen werden.

Navigation Roboter-Fensterreiniger

Der Roboter arbeitet mit einem Gyroskop, das den Startpunkt bestimmt und dann die Koordinaten verfolgt. Damit erstellt er eine Art Karte des Fensters und weiß so genau, wo er gewesen ist und wohin er noch muss. Dies sorgt dafür, dass alles schön mitgenommen wird, ohne dass Sie sich darum kümmern müssen.

Sollte doch eine Stelle nicht ganz gut gereinigt worden sein, können Sie den Roboter einfach mit der APP oder Fernbedienung dorthin schicken.

Kann der Roboter auch Badezimmerwände, Türen & Tische reinigen?

Der Roboter ist gut auf allen großen, ebenen Flächen einsetzbar. Zum Beispiel Duschfenster und Duschwände. Aber auch für Badezimmerfliesen ist er gut geeignet! Wie praktisch ist das! Dabei darf die Fuge jedoch nicht zu groß sein, damit sich der Roboter gut vakuumdicht an die Wand saugen kann.

Wartung

Der Roboter ist wartungsfrei. Wichtig ist, dass die Mikrofasertücher während des Gebrauchs sauber sind. Sie lassen sich einfach in der Waschmaschine waschen. Außerdem ist es wichtig, den Roboter während des Gebrauchs mit dem mitgelieferten Kabel zu sichern. Dies verhindert Unfälle und Beschädigungen des Roboters, sollte er sich unerwartet lösen.