Der Roboter wird an der zentralen Absaugeinheit abgesaugt, aber der Staub bleibt im Staubbehälter.
1. Überprüfen Sie, ob der Staubbeutel in der Absaugeinheit geöffnet ist.
2. Es kann sein, dass der Staubbehälter zu voll ist und der Staub so dicht gepackt ist, dass der Durchgang blockiert wird und der Schmutz nicht entweichen kann.
- Um dies zu vermeiden, sollten Sie den Roboter häufiger saugen lassen, damit der Behälter pro Durchgang nicht zu voll wird.
Oder - Die Oberfläche in Räume aufteilen und diese nacheinander für die Reinigung einstellen.
In diesem Fall saugt der Roboter den Staubbehälter zwischen den beiden Reinigungszyklen leer, sodass weniger Staub in den Staubbehälter gelangt.
Der Roboter fährt nach der Reinigung nicht mit der Rückseite zur zentralen Absaugeinheit, um abzusaugen.
Damit Willem den Staubbehälter an der Ladestation leersaugen kann, ist es wichtig, dass;
- Die Einstellung in der App lautet: Staub nach der Reinigung einmal sammeln.
- Willem wird nur abgesaugt, wenn er alles gesaugt hat. Das bedeutet, dass die Karte vollständig erstellt wurde. Wenn Willem mit "Reinigen" eingeschaltet wird, kartiert er den Raum jedes Mal neu. Wenn es also einen Bereich gibt, den er sieht, aber nicht saugen kann (z. B. durch ein Fenster), denkt er, dass er noch nicht fertig ist.
Dies kann gelöst werden durch:- Die Karte speichern (Einstellungen -> Kartenverwaltung -> Speichern). Dies ist erst möglich, wenn Willem alles gesaugt und die Räume in Farben unterteilt hat. Dies ist daran zu erkennen, dass die Räume Farben erhalten.
- Anschließend Raumreinigung -> Zu reinigenden Raum auswählen -> Start
- Oder den Timer einstellen -> Einstellungen -> Timer -> Hinzufügen zu -> Dies nach Wunsch einstellen und speichern.