Dirk und Betsie
Handbücher
Sehen Sie sich die Handbücher an, indem Sie auf einen der Links klicken.
Häufig gestellte Fragen und Ratschläge
Sehen Sie sich die häufig gestellten Fragen unserer Kunden an. Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Dirk & Betsie: Begrenzungskabelfehler/unterbrochen (Loop Error)
Wenn der Mähroboter einen "Loop error" anzeigt, kann es sein, dass die LED an der Ladestation:
A. Rote LED leuchtet: Das Kabel ist nicht angeschlossen oder durchtrennt.
B. Blau blinkend: Der Roboter lädt auf.
C. Blaue LED leuchtet: Das Kabel ist korrekt installiert und der Roboter ist vollständig aufgeladen.
Es kann sein, dass das Begrenzungskabel irgendwo leicht beschädigt ist (z.B. durch Tiere im Boden oder Gartenarbeiten). Dies führt dazu, dass der Stromkreis zwar geschlossen ist, das Signal aber dennoch nicht stark genug für den Mäher ist.
Um zu überprüfen, ob dies das Problem ist, legen Sie ein neues kurzes Kabel um die Ladestation (z.B. 4x4 Meter). Wenn dies keinen Fehler mehr anzeigt, ist das Begrenzungskabel beschädigt. Überprüfen Sie das Begrenzungskabel auf Beschädigungen, Knicke oder Verfärbungen (weiß angelaufener Mantel). Am besten lassen Sie das Kabel durch Ihre Finger gleiten. Oder verwenden Sie dafür einen Kabeldetektor.
Wenn das neue 4x4-Kabel normal funktioniert, bedeutet dies, dass der Roboter und die Ladestation normal funktionieren. Es hat daher keinen Sinn, den Roboter oder die Ladestation zu überprüfen.
Wenn das neue 4x4-Kabel ein Problem aufweist, können wir die Ladestation und den Mäher für Sie überprüfen und bei Bedarf reparieren.
Dirk & Betsie: Fehlercodes/Fehler
Haben Sie leider einen Fehlercode oder eine Fehlermeldung bei Ihrem Mähroboter Dirk oder Betsie? Dann schauen Sie unter Fehlercodes/Fehler nach, was die Lösung des Problems sein könnte. Sollten Sie nicht weiterkommen, können Sie uns jederzeit eine E-Mail senden an: Service@zoefrobot.nl
Dirk & Betsie: Regensensor ersetzen
Funktioniert Ihr Regensensor nicht mehr so, wie er sollte? Dann können Sie ihn ganz einfach selbst austauschen. Sehen Sie sich dazu das Video an. Dafür benötigen Sie einen neuen Regensensor, diesen können Sie ganz einfach HIER über unsere Website bestellen.
Dirk & Betsie: Schneidemotor ersetzen
Wenn Ihr Mäh-/Schneidemotor nicht mehr richtig funktioniert, können Sie ihn, wenn möglich, selbst austauschen. Sehen Sie unten, wie Sie dies tun können. Wenn Sie es lieber hätten, dass wir dies für Sie tun, können Sie uns gerne per E-Mail an service@zoefrobot.nl kontaktieren.
Dirk & Betsie: Display ersetzen
Funktioniert Ihr Display nicht mehr so, wie es sollte? Dann können Sie es einfach selbst austauschen. Sehen Sie sich dazu das Video an. Sollte es Ihnen nicht gelingen oder möchten Sie lieber, dass wir das für Sie erledigen? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an service@zoefrobot.nl
Wie installiere ich den Mähroboter?
Mähroboter installieren
Ein Mähroboter ist natürlich eine wunderbare Hilfe im Garten. Er muss jedoch richtig installiert werden, damit der Mähroboter einwandfrei funktioniert. Wir haben die Schritte für eine gute Installation unten aufgeführt.
Schritt 1: Beachten Sie dies!
- Stellen Sie sicher, dass der Roboter nicht auf eine größere Rasenfläche gelangt, für die er geeignet ist.
- Der Mähroboter fährt mittig über das Begrenzungskabel, um zur Ladestation zurückzukehren.
- Das Begrenzungskabel muss immer als eine große Schleife verlegt werden und der Roboter arbeitet weiterhin zwischen den Begrenzungskabeln.
- Stellen Sie sicher, dass sich keine metallischen Gegenstände oder andere Objekte auf dem Rasen befinden.
- Stellen Sie vor der Verwendung der App (wenn Sie einen Mähroboter mit App haben) sicher, dass überall im Garten guter Empfang ist.
- Stellen Sie außerdem sicher, dass ein Stromanschluss maximal 5 Meter vom Rasen entfernt ist.
Die vollständige Installationsseite für den Mähroboter finden Sie hier.
Mein Mähroboter Dirk/Betsie lädt nicht richtig auf.
Wenn die Kontaktpunkte an Dirk und die Kontaktpunkte an der Ladestation sauber sind und die Ladestation eine blaue LED anzeigt, kann es sein, dass eine Verbindung zu einem Kontaktpunkt im Mäher keinen guten Kontakt herstellt.
Um dies zu beheben, können Sie die folgenden Schritte unternehmen. (Wenn Sie möchten, dass wir dies für Sie erledigen, senden Sie bitte eine E-Mail an unseren Service.
Legen Sie den Roboter auf den Rücken, mit den Rädern nach oben. An der Vorderseite befindet sich eine Abdeckkappe, die mit 6 Schrauben befestigt ist (3 liegen etwas tiefer an der Vorderseite).
Lösen Sie die Schrauben und heben Sie die Kappe an. Die Kontaktpunkte und Kabel werden nun sichtbar. Siehe Anhang Abbildung 1.
Drehen Sie die Schrauben der Kabelschuhe und ziehen Sie das Kabel 5 bis 10 cm weiter aus dem Roboter. Schneiden Sie das Kabel ca. 4 cm ab (achten Sie darauf, dass, wenn das Kabel einen Knick hat, dieser abgeschnitten wird).
Isolieren Sie das Kabel ab.
Prüfen Sie kurz, ob Sie die richtige Größe und Ausführung des Kabelschuhs haben (siehe unten).
Schieben Sie den neuen Kabelschuh über das abisolierte Kabel und drücken Sie ihn mit einer Zange fest zusammen.
Machen Sie dies mit beiden Kabeln und montieren Sie die Teile wieder. (Achten Sie dabei darauf, dass das Kabel nicht unter der Kunststoffabdeckkappe eingeklemmt wird.)
Mäht Dirk/Betsie die Ränder?
Mauern und Zäune (vertikale Objekte)
Das Begrenzungskabel muss an Stellen, wo eine Mauer oder ein vertikales Hindernis ist, einen Abstand von 30-35cm haben.
Dies gilt auch, wenn die Terrasse höher oder tiefer als der Rasen ist. An diesen Stellen mäht der Roboter nicht ganz bis zum vertikalen Objekt/Mauer. Die beste Lösung hierfür ist, eine Reihe von Steinen entlang der Mauer zu platzieren, damit der Roboter alles sauber erfasst.
Muss das Begrenzungskabel um Bäume oder Trampoline
- Wenn der Baum stark genug ist, ist es nicht notwendig, ein Begrenzungskabel darum herum zu legen.
- Wenn Sie den Baum dennoch vor dem Anstoßen des Mähroboters schützen möchten, empfehlen wir Ihnen, ein paar (3 bis 4) Pfähle darum herum einzuschlagen, damit der Roboter nicht gegen den Baum, sondern gegen die Pfähle fährt.
- In den meisten Fällen ist es besser, ein Begrenzungskabel um das Trampolin zu legen. Wenn das Trampolin +/- 10-15 cm über dem Gras herausragt, stößt der Roboter gegen den Rand und dreht um. Dann ist es nicht notwendig. Wenn der Rand höher oder niedriger ist, kann es sein, dass der Roboter darauf klettert oder darunter stecken bleibt. Wenn Sie eine andere harte Umrandung um das Trampolin haben, gegen die der Roboter stoßen kann/darf, ist eine Umrandung ebenfalls nicht notwendig.
Die maximale Länge des Begrenzungskabels beträgt 185 Meter und der Roboter kann das Begrenzungskabel bis auf +/- 15 Meter (max. 18 Meter) erkennen.
Das bedeutet, dass der Abstand von Kabel zu Kabel nirgendwo größer als 30 Meter sein darf.
Dirk & Betsie bei der Inbetriebnahme einrichten
Für die Einrichtung von Betsie und Dirk empfehlen wir immer, die Bedienungsanleitung zu konsultieren. Für die erste Verwendung von Betsie & Dirk haben wir ein kurzes Anleitungsvideo erstellt. Für die Einrichtung eines Arbeitsplans können Sie unser anderes Video konsultieren.
Dirk & Betsie: Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Haben Sie ein Problem mit Betsie oder Dirk und möchten die Werkseinstellungen wiederherstellen? Dies können Sie über die Schritte tun, die im folgenden Video erklärt werden. Nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen können Sie Betsie oder Dirk wieder neu einrichten.
Dirk & Betsie: Arbeitsplan einstellen
Betsie & Dirk können mähen, wo und wann es Ihnen passt. Im folgenden Video erklären wir, wie Sie einen Zeitplan für die von Ihnen gewünschten Tage und Uhrzeiten einstellen können. Bitte beachten Sie, dass die Arbeitszeit standardmäßig 8 Stunden inklusive Ladezeit beträgt. Der Roboter beginnt bei mindestens 70 % Akkukapazität mit der Arbeit und lädt sich bei Bedarf zwischendurch auf.
Dirk & Betsie: Platzierung und Anschluss Ladestation
Wichtig ist, dass Sie die Ladestation in die richtige Richtung stellen. Platzieren Sie sie daher richtig, die Öffnung der Ladestation gegen den Uhrzeigersinn, damit der Mäher rückwärts gegen den Uhrzeigersinn von der Ladestation wegfährt.
Siehe dazu auch das Bild unten;
Der Baum auf der Ladestation muss auf der Rasenseite stehen
Schließen Sie das Begrenzungskabel an den richtigen Stecker an.
Das Kabel unter der Ladestation muss an den roten Stecker angeschlossen werden.
Wenn das Begrenzungskabel um das Feld herum verlegt ist, kann das Begrenzungskabel, das an der Rückseite ankommt, an den schwarzen Stecker angeschlossen werden.
Accessoires
Onderdelen
Hast du eine Frage? Wir helfen dir gerne.
Sehen Sie sich die häufig gestellten Fragen unserer Kunden an. Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie unseren Kundenservice.