Robotermäher installieren
Mähroboter installieren
Ein Mähroboter ist natürlich eine wunderbare Hilfe im Garten. Er muss jedoch richtig installiert werden, damit der Mähroboter einwandfrei funktioniert. Wir haben die Schritte für eine gute Installation unten aufgeführt.
Schritt 1: Beachten Sie dies!
- Stellen Sie sicher, dass der Roboter nicht auf eine größere Rasenfläche gelangt, für die er geeignet ist.
- Der Mähroboter fährt mittig über das Begrenzungskabel, um zur Ladestation zurückzukehren.
- Das Begrenzungskabel muss immer als eine große Schleife verlegt werden und der Roboter arbeitet weiterhin zwischen den Begrenzungskabeln.
- Stellen Sie sicher, dass sich keine metallischen Objekte oder andere Gegenstände auf dem Rasen befinden.
- Stellen Sie vor der Verwendung der App (wenn Sie einen Mähroboter mit App haben) sicher, dass überall im Garten guter Empfang ist.
- Stellen Sie außerdem sicher, dass ein Stromanschluss maximal 5 Meter vom Rasen entfernt ist.
Sie haben noch keinen Mähroboter, möchten aber einen? Dann schauen Sie sich an, 'wie wähle ich meinen Mähroboter aus!'
Schritt 2: Vorbereitung
- Stellen Sie sicher, dass Sie eine Skizze oder ein gutes Bild Ihres Gartens haben und prüfen Sie, wo Sie am besten Strom anschließen können.
- Prüfen Sie, wo die Ladestation platziert werden kann. Diese muss sich in der Nähe der Steckdose befinden.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Mähroboter die Fläche Ihres Rasens bewältigen kann.
- Entfernen Sie lose Gegenstände auf Ihrem Rasen. Denken Sie an Äste oder andere lose Gegenstände.
- Mähen Sie den Rasen einmal gut kurz, damit der Roboter seine Arbeit leicht fortsetzen und das Gras auf einer guten Länge halten kann.
Schritt 3: Platzieren Sie die Ladestation
- Es ist wichtig, sie in der Nähe einer Steckdose zu platzieren.
- Platzieren Sie die Ladestation am Rand des Rasens auf einem ebenen Untergrund.
- Versuchen Sie, sie an einem kühleren Ort zu platzieren. Denken Sie zum Beispiel an einen schattigen Platz, damit sie nicht zu lange in der Sonne steht und der Akku somit weniger schnell heiß wird.
- Stellen Sie sicher, dass um die Ladestation ausreichend Platz ist, damit der Roboter gut ein- und ausfahren kann. Weitere spezifische Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung.
- Es ist sehr wichtig, dass die Ladestation so platziert wird, dass der Roboter nach rechts ausfährt. Dies gilt, wenn Sie selbst auf dem Rasen stehen. Dies gilt für Hans, Teun und Katrien, für andere Modelle finden Sie dies in der Bedienungsanleitung.
- Nach dem Verlegen des Begrenzungskabels (Schritt 4) muss das Begrenzungskabel, das unter der Ladestation verläuft, an den roten Stecker angeschlossen werden.
Die andere Seite des Begrenzungskabels schließen Sie an den schwarzen Stecker an. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel in unserem Helpcenter zur Platzierung der Ladestation.
Schritt 4: Das Begrenzungskabel verlegen

- Beginnen Sie an der Ladestation und legen Sie das Begrenzungskabel als eine große Schleife um den Rand Ihres Grundstücks. Beachten Sie die Bedienungsanleitung und verwenden Sie das mitgelieferte Lineal, um den Abstand zum Rasenrand zu bestimmen.
- Beim Verlegen des Begrenzungskabels müssen Sie 30 cm Abstand zwischen dem Begrenzungskabel und dem Rand halten.
- Wenn neben dem Rasen ein Weg liegt, der genauso hoch ist wie der Rasen, können Sie das Begrenzungskabel in einem Abstand von 5 bis 8 cm zum Rand verlegen, da der Mäher dann halb darüber fahren und so die Ränder besser mähen kann.
- Hindernisse, gegen die der Roboter nicht fahren kann/darf, müssen abgegrenzt werden. Abgrenzungen können mit Rasenkanten, Pfählen um einen Baum oder mit einer Schleife des Begrenzungskabels erfolgen. Bäume oder andere feste Objekte müssen nicht abgegrenzt werden, hier kann der Roboter dagegen stoßen und umdrehen.
- Befestigen Sie das Begrenzungskabel mit Erdnägeln. Das Begrenzungskabel wird durch das Mulchen innerhalb kurzer Zeit nicht mehr sichtbar sein und etwas im Gras versinken.
- Wir empfehlen, das Begrenzungskabel zunächst mit einigen Nägeln zu befestigen. Dadurch kann es nach einer ersten Testrunde leicht angepasst werden. Stellen Sie jedoch sicher, dass das Messerblatt ganz oben ist oder die Messer entfernt wurden. Andernfalls könnte das Begrenzungskabel durchgeschnitten werden.
- Wir empfehlen, das Begrenzungskabel, wenn möglich, nicht einzugraben. Wenn Sie das Begrenzungskabel eingraben, kann es sein, dass es nach längerer Zeit immer weiter einsinkt und der Mäher das Signal nicht mehr richtig empfangen kann. Sollten Sie es dennoch eingraben wollen, weil es viel besser passt, empfehlen wir dies bis maximal 5 cm zu tun.
Mehrere Zonen mähen? Kein Problem!
- Unsere Mähroboter können durch schmale Passagen von 0,8 m fahren und mähen (siehe Abbildung bei Schritt 4). Beachten Sie hierbei, dass neben den 0,8 m auch auf beiden Seiten 30 cm Abstand zwischen dem Draht und dem Rand sein muss.
- Haben Sie zwei Rasenflächen (zum Beispiel vor und hinter dem Haus), die durch einen Weg verbunden sind? Wenn der Weg genauso hoch ist wie das Gras, kann der Mähroboter darüber fahren, um beispielsweise zu einer anderen Rasenfläche zu gelangen. Hierbei können Sie das Begrenzungskabel enger zusammenlegen: 40cmx40cmx40cm. Dies liegt daran, dass der Mähroboter auf diesem Weg nicht mähen muss und somit nur über das Begrenzungskabel fahren muss, um zur anderen Rasenfläche zu gelangen. Das Begrenzungskabel muss jederzeit eine große Schleife/Loop sein (und kann daher keine Abzweigung haben).
Schritt 5: Verbinden Sie die Ladestation mit dem Strom
Führen Sie das Netzkabel zur Ladestation. Schalten Sie den Mähroboter ein und schieben Sie den Mäher in die Ladestation, um ihn aufzuladen. Stellen Sie dabei sicher, dass der Mähroboter guten Kontakt hat und die Ladestation korrekt angeschlossen ist, um den Mähroboter aufladen zu können.
Schritt 6: Die Bildschirmeinstellungen des Mähroboters
Nachdem Sie alles installiert haben, können Sie den Mähroboter weiter einstellen. So können Sie die Sprache anpassen und eine PIN-Code-Einstellung vornehmen, denn diesen PIN-Code benötigen Sie, um Ihren Mähroboter zu verwenden. Überprüfen Sie, ob der Mähroboter gut läuft und gehen Sie zur Sicherheit mit, um zu sehen, ob der Begrenzungsdraht richtig verlegt ist. Also im richtigen Abstand zu den Rändern und gut flach auf dem Untergrund und nicht auf dem Gras.
Stellen Sie außerdem die Schnitthöhe nach Ihren Wünschen ein. Wir können Ihnen raten, mit einer höheren Einstellung zu beginnen und dann immer niedriger zu gehen.
Wenn Sie zuerst noch Ratschläge zum Mähroboter wünschen, schauen Sie unter Ratschläge Mähroboter